Kooperation für plattformübergreifende Zusammenarbeit Microsoft Office bandelt mit Dropbox an
Der Cloud-Speicherdienstanbieter Dropbox und Microsoft arbeiten künftig zusammen. Beide Unternehmen werden ihre Services gemeinsam sowohl für die Dropbox, als auch für Microsoft Office 365 auf Smartphones, Tablets und in Office Online anbieten.
Anbieter zum Thema

Anwender von Office-Anwendungen können ihre Dokumente demnächst direkt in Dropbox speichern und von dort abrufen und bearbeiten. Die Dateien werden zudem automatisch für alle Geräte, von denen Dropbox zugegriffen werden kann, synchronisiert. Nutzer können direkt aus den Office Programmen heraus ein auf Dropbox liegendes Dokument mit anderen teilen.
„Mit der nahtlosen Integration von Dropbox und Microsoft Office gehen wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg, Menschen über alle Plattformen zu vernetzen und sie produktiver zu machen“, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, verantwortlich für das Office Geschäft bei Microsoft Deutschland, die strategische Partnerschaft.
Die neuen Funktionen werden mit der nächsten Version der Office-Apps für iOS und Android ausgeliefert, die in den kommenden Wochen veröffentlicht wird.
Die Integration zwischen Dropbox und Office Online wird in der ersten Jahreshälfte 2015 verfügbar sein. Im Zuge der Kooperation will Dropbox in den kommenden Monaten seine Anwendungen auch für Windows Phone und das Microsoft Surface Pro 3 anbieten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/789800/789842/original.jpg)
iPad, Android, Windows - die "Mobile first - Cloud first"-Strategie von Microsoft
Microsoft bringt Office auf alle Plattformen
(ID:43059869)