Fokus auf Sicherheit und Datenschutz Merkl IT erweitert sein Cloud-Portfolio um Infrastructure as a Service

Redakteur: Michael Hase

Der Münchner Service-Provider Merkl IT stellt mit dem „Virtual BackOffice / Dynamic Datacenter“ jetzt auch „Infrastructure as a Service“-Leistungen bereit. Ein Schwerpunkt des Angebots liegt auf Sicherheit und Datenschutz.

Anbieter zum Thema

Maximilian Merkl, Geschäftsführer von Merkl IT, plant den weiteren Ausbau des Service-Angebots.
Maximilian Merkl, Geschäftsführer von Merkl IT, plant den weiteren Ausbau des Service-Angebots.

Der Service-Provider Merkl IT baut sein Cloud-Portfolio aus. Mit dem „Virtual BackOffice / Dynamic Datacenter“ stellen die Münchner ihren Kunden ab sofort ein Infrastructure-as-a-Servcice-(IaaS-)Angebot bereit. Der Cloud-Service basiert technologisch auf den VMware-Produkten vSphere und vCloud Director.

Mit ihrem Angebot richten sich die Münchner IT-Spezialisten nach eigenen Angaben speziell an professionelle Geschäftskunden, die besonderen Wert auf Sicherheit, Leistung und Datenschutz legen. Der Infrastrukturdienst soll sich auch für kritische Anwendungen und nicht nur für Test- und Entwicklungsumgebungen eignen. Damit unterscheidet sich Dynamic Datacenter laut Merkl IT von vielen Public-Cloud-Angeboten großer Provider.

Die Kunden können Rechen- und Speicherkapazitäten je nach Bedarf nutzen und sie über ein Web-Portal eigenständig provisionieren und verwalten. Virtuelle Server und Applikationen sollen sich auf diese Weise sicher in der Cloud betreiben lassen, ohne dass sich der Anwender selbst um die physikalische Infrastruktur wie Server, Storage oder Netzwerk kümmern muss.

Vollständiges Cloud-Angebot

„Mit den neuen IaaS-Leistungen sind wir einer der wenigen Cloud-Anbieter, die ein vollständiges Angebot an IT-Services aus der Cloud bieten“, betont Maximilian Merkl, Geschäftsführer von Merkl IT. Mit dem Dynamic Datacenter könne das Unternehmen seinen Kunden ein Maximum an Service garantieren. „Ein weiterer Pluspunkt ist, dass wir in unmittelbarer Kundennähe sind und je nach Bedarf die ideale Lösung parat haben“, ergänzt der Geschäftsführer. So richte sich das Portfolio nicht nur an große Unternehmen, sondern auch an kleine und mittelständische Betriebe, die eine spezielle Rundum-Betreuung wünschen.

In den kommenden Monaten möchte Merkl IT das IaaS-Portfolio weiter ausbauen. So sollen zusätzliche Funktionen integriert werden, die unter anderem die Verfügbarkeit und Sicherheit von Kundendaten und Applikationen erhöhen. □

(ID:34396770)