Value Analytics und Cohort Benchmarking Mehr Details zur Kundenzufriedenheit
Lithium Technologies (Lithium) präsentiert die Analysewerkzeuge Value Analytics und Cohort Benchmarking. Unternehmen messen damit die Community-Erfahrung ihrer Kunden sowie den Einfluss der Community auf ihr Geschäft.
Anbieter zum Thema

Lithium, Anbieter von Branded Social Communities, ergänzt das eigene Analyse-Portfolio. Die jetzt vorgestellten Tools heißen Value Analytics und Cohort Benchmarking.
Value Analytics beschreibt der Anbieter als datengestütztes Tool das der Arbeitsweise des bereits bekannten Community Health Index (CHI) folge. Unternehmen könnten damit beispielsweise die Zufriedenheit der Nutzer und die Auswirkung der Community auf geschäftliche Ziele besser als bisher einschätzen und durch Zahlen belegen. Das Tool gibt dem Anwender Aufschluss über den aktuellen Zustand und Nutzen einer Community – dabei helfen Marketing-, Service- und Support-Daten, darunter Net Promoter Score (NPS) und Kundenzufriedenheit (CSAT) –
Lithium Cohort Benchmarking erlaube es Unternehmen zudem, die Performance der eigenen Community mit Gemeinschaften anderer Marken zu vergleichen. Das funktioniere in Hinblick auf Branche, geografische Lage sowie Reifegrad. Der Wert beruhe auf über 14 verschiedenen Kriterien wie Unique Visitors, den gegebenen Antworten und den Lösungen.
Rob Tarkoff, President und CEO von Lithium Technologies, glaubt: „Durch unsere 14-jährige Erfahrung und Daten aus über 400 Communities können wir unseren Kunden anhand von Best Practices zeigen, wie sie den größten Nutzen aus ihrer Community ziehen. Daten wie CSAT, NPS und Performance Benchmarking sind dabei wichtige Informationsquellen.“
Value Analytics ist für „Lithium Community“-Kunden mit Version 15.10 und höher ohne Aufpreis verfügbar. Lithium Cohort Benchmarking ist ab sofort über den Lithium Customer Success erhältlich. Details zum Lithium Analytics Portfolio gibt es direkt beim Anbieter.
(ID:43806872)