Lithium Technologies (Lithium) präsentiert die Analysewerkzeuge Value Analytics und Cohort Benchmarking. Unternehmen messen damit die Community-Erfahrung ihrer Kunden sowie den Einfluss der Community auf ihr Geschäft.
Value Analytics folgt der Arbeitsweise des Community Health Index (CHI).
(Bild: Lithium)
Lithium, Anbieter von Branded Social Communities, ergänzt das eigene Analyse-Portfolio. Die jetzt vorgestellten Tools heißen Value Analytics und Cohort Benchmarking.
Value Analytics beschreibt der Anbieter als datengestütztes Tool das der Arbeitsweise des bereits bekannten Community Health Index (CHI) folge. Unternehmen könnten damit beispielsweise die Zufriedenheit der Nutzer und die Auswirkung der Community auf geschäftliche Ziele besser als bisher einschätzen und durch Zahlen belegen. Das Tool gibt dem Anwender Aufschluss über den aktuellen Zustand und Nutzen einer Community – dabei helfen Marketing-, Service- und Support-Daten, darunter Net Promoter Score (NPS) und Kundenzufriedenheit (CSAT) –
Lithium Cohort Benchmarking erlaube es Unternehmen zudem, die Performance der eigenen Community mit Gemeinschaften anderer Marken zu vergleichen. Das funktioniere in Hinblick auf Branche, geografische Lage sowie Reifegrad. Der Wert beruhe auf über 14 verschiedenen Kriterien wie Unique Visitors, den gegebenen Antworten und den Lösungen.
Rob Tarkoff, President und CEO von Lithium Technologies, glaubt: „Durch unsere 14-jährige Erfahrung und Daten aus über 400 Communities können wir unseren Kunden anhand von Best Practices zeigen, wie sie den größten Nutzen aus ihrer Community ziehen. Daten wie CSAT, NPS und Performance Benchmarking sind dabei wichtige Informationsquellen.“
Value Analytics ist für „Lithium Community“-Kunden mit Version 15.10 und höher ohne Aufpreis verfügbar. Lithium Cohort Benchmarking ist ab sofort über den Lithium Customer Success erhältlich. Details zum Lithium Analytics Portfolio gibt es direkt beim Anbieter.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.