:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779152/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Letzter Aufruf für den DSGVO-Flug
Machen Sie Ihre Daten bereit!
Die Uhr tickt – am 25. Mai tritt das neue europäische Datenschutzgesetz in Kraft. Inzwischen werden sich wohl viele mittelständische Unternehmen mit Besorgnis fragen, wie sich das europäische Datenschutz-Gesetz auf ihr Tagesgeschäft auswirkt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1394700/1394765/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (SAP Deutschland SE & Co. KG) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Alte ERP-und CR
M-Systeme genügen möglicherweise nicht mehr der neuen Gesetzeslage. Natürlich werden immer mehr DSGVO-konforme Lösungen für Unternehmen angeboten, aber welche ist die richtige Wahl? Welche Vorteile oder Herausforderungen bringt die Wahl der Cloud? Ist die Compliance in der Cloud schwieriger? Oder lohnt sich sogar der Wechsel dorthin? Ist es dort möglich, die personenbezogenen Daten im Auge zu behalten und alle Zugriffe zu kontrollieren?
Ja, sagt der Experte Frederik Uekermann und stellt im Experten-Video wertvolle Tipps für DGSVO-konforme Anwendungen vor - sowohl für Unternehmen, die bereits die Cloud nutzen, als auch für diejenigen, die sich einen Wechsel überlegen.
Highlights aus der Agenda:
PS: Bleiben Sie mmer up to date mit unserem DSGVO-Themenkanal: https://www.security-insider.de/dsgvo-die-eu-datenschutz-grundverordnung/

Ja, sagt der Experte Frederik Uekermann und stellt im Experten-Video wertvolle Tipps für DGSVO-konforme Anwendungen vor - sowohl für Unternehmen, die bereits die Cloud nutzen, als auch für diejenigen, die sich einen Wechsel überlegen.
Highlights aus der Agenda:
- Überblick zur DGSVO (DSGVO) – Was ändert sich eigentlich?
- Konkretes Fallbeispiel: Wie kann ein Cloud-ERP-System Ihnen helfen, DSGVO-konform zu werden? Wie kann man mit einem solchem System alle Unternehmensbereiche kontrollieren, Änderungen verfolgen und Zugriffe verwalten?
PS: Bleiben Sie mmer up to date mit unserem DSGVO-Themenkanal: https://www.security-insider.de/dsgvo-die-eu-datenschutz-grundverordnung/