Wandel der IT-Branche Lünendonk: Die IT wird zum Business-Partner
CIOs und Manager der Kundenunternehmen erkennen immer mehr den Wert der IT. Das ergibt eine aktuelle Studie, welche die Analysten von Lünendonk veröffentlicht haben.
Anbieter zum Thema

Unternehmen, die vorwiegend den Betrieb der IT-Infrastruktur und IT-Applikationen übernehmen (IT-Service), sind im gleichen Zeitraum um 7,6 Prozent gewachsen und erwarten für die Jahre 2013 bis 2018 einen jährlichen Umsatzsprung von 5,4 Prozent.
IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen erhöhten ihre Belegschaft im vergangenen Jahr zudem um durchschnittlich 11,4 Prozent. Die Steigerungsrate der Service-Anbieter war mit durchschnittlich 5,5 Prozent hingegen deutlich niedriger. „Aufgrund von Industrialisierungs- und Standardisierungseffekten, bedingt durch Technologien wie Virtualisierung, Cloud oder IT-Service Management, wird der Betrieb von Rechenzentren und Applikationen immer mehr zentralisiert, standardisiert und automatisiert“, erklärt Mario Zillmann, Leiter Professional Services bei Lünendonk, den Rückgang.
Kunden befragt
Lünendonk befragte erstmals CIOs und IT-Manager von 50 großen Unternehmen, welche Herausforderungen und Zielsetzungen die IT-Abteilungen in den Anwenderunternehmen derzeit beschäftigen und in Projekten umsetzen. Dabei rangiert „Wachstum, Expansion“ (19 Nennungen) auf Platz eins, mit 17 Nennungen folgt die „Optimierung der Prozesse“. „Hier wird deutlich, dass die IT sehr häufig an der Schnittkante zwischen den Geschäftsprozessen und der IT tätig ist und es zukünftig noch stärker sein wird“, erläutert Zillmann. „Das Wachstum der Wirtschaft wird durch die IT immer stärker unterstützt und deren Wertschöpfungsanteil an den Business-Prozessen steigt kontinuierlich.“
(ID:42449911)