Cloud Computing im Hamburger Hafen Logistik-Service bringt Dampfer auf Fahrt

Redakteur: Elke Witmer-Goßner |

Dass Datenbestände aus externen Rechenzentren über Internet-Verbindungen genutzt werden, ist eigentlich ein alter Hut. Und doch rückt für viele Branchen diese unter dem neumodischen Begriff Cloud Computing gefasste Dienstleistung immer mehr ins Interesse.

Anbieter zum Thema

Über die Dakosy Port-Cloud können alle in Export-, Import- und Transitprozesse involvierte Unternehmen und Behörden des Hamburger Hafens ihre Transportprozesse schnell und elektronisch unterstützt abwickeln.
Über die Dakosy Port-Cloud können alle in Export-, Import- und Transitprozesse involvierte Unternehmen und Behörden des Hamburger Hafens ihre Transportprozesse schnell und elektronisch unterstützt abwickeln.

Auch bei Logistik-Unternehmen kommt diese Technologie immer öfter zum Einsatz. Ein Cloud-Service, der sich bereits viele Jahre in der Praxis bewährt hat, ist beispielsweise das Port Community System für den Hamburger Hafen der Dakosy Datenkommunikationssystem AG, die auf internationale Speditions- und Zollabwicklung spezialisiert ist.

Über das Port Community System, das in den Rechenzentren des Hamburger IT- und Softwaredienstleisters gehostet wird, wickeln mehr als 2.000 in Export- und Importprozesse über den Hamburger Hafen involvierte Unternehmen und Behörden ihre Geschäftskommunikation ab.

Das Internet-Portal Dakosy-direct bietet darüber hinaus Zugriff auf zahlreiche Anwendungen via Web bzw. Software-as-a-Service (SaaS): von der Statusabfrage zur Verfolgung export- und importseitiger Transporte bis hin zur kompletten Zollsoftware für Deutschland und weitere europäische Länder sowie der kompletten See- und Luftfrachtabwicklung für international tätige Spediteure.

Über die Port-Cloud können Logistik-Unternehmen die gesamte Export-, Import- und Zollabwicklung in all ihren Facetten effizient und ohne Medienbruch erledigen. Über aktuelle Statusinformationen wissen die Kunden bereits vor Ankunft der Waren, welche Transportschritte entstehen werden und können diese disponieren.

Dakosy garantiert die schnelle und unkomplizierte Freischaltung zur Nutzung aller Services, die über das Portal bzw. die Port-Cloud angeboten werden. Entsprechende Tests beim Anschluss an das EDI-System des Kunden sowie die Schulung der späteren Nutzer bei komplexeren Anwendungen gehören zum Service.

Mit dem Einsatz aktueller Virtualisierungstechnologien stellt der Cloud-Provider die Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und Sicherheit seines Systems sicher. Dakosy sieht sich aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als zuverlässiger Cloud-Partner: Schließlich arbeiten nach eigenen Angaben geschätzt mehr als 50.000 User täglich mit einer oder mehreren Anwendungen aus der Port-Cloud.

(ID:32435730)