Dass Datenbestände aus externen Rechenzentren über Internet-Verbindungen genutzt werden, ist eigentlich ein alter Hut. Und doch rückt für viele Branchen diese unter dem neumodischen Begriff Cloud Computing gefasste Dienstleistung immer mehr ins Interesse.
Über die Dakosy Port-Cloud können alle in Export-, Import- und Transitprozesse involvierte Unternehmen und Behörden des Hamburger Hafens ihre Transportprozesse schnell und elektronisch unterstützt abwickeln.
Auch bei Logistik-Unternehmen kommt diese Technologie immer öfter zum Einsatz. Ein Cloud-Service, der sich bereits viele Jahre in der Praxis bewährt hat, ist beispielsweise das Port Community System für den Hamburger Hafen der Dakosy Datenkommunikationssystem AG, die auf internationale Speditions- und Zollabwicklung spezialisiert ist.
Über das Port Community System, das in den Rechenzentren des Hamburger IT- und Softwaredienstleisters gehostet wird, wickeln mehr als 2.000 in Export- und Importprozesse über den Hamburger Hafen involvierte Unternehmen und Behörden ihre Geschäftskommunikation ab.
Das Internet-Portal Dakosy-direct bietet darüber hinaus Zugriff auf zahlreiche Anwendungen via Web bzw. Software-as-a-Service (SaaS): von der Statusabfrage zur Verfolgung export- und importseitiger Transporte bis hin zur kompletten Zollsoftware für Deutschland und weitere europäische Länder sowie der kompletten See- und Luftfrachtabwicklung für international tätige Spediteure.
Über die Port-Cloud können Logistik-Unternehmen die gesamte Export-, Import- und Zollabwicklung in all ihren Facetten effizient und ohne Medienbruch erledigen. Über aktuelle Statusinformationen wissen die Kunden bereits vor Ankunft der Waren, welche Transportschritte entstehen werden und können diese disponieren.
Dakosy garantiert die schnelle und unkomplizierte Freischaltung zur Nutzung aller Services, die über das Portal bzw. die Port-Cloud angeboten werden. Entsprechende Tests beim Anschluss an das EDI-System des Kunden sowie die Schulung der späteren Nutzer bei komplexeren Anwendungen gehören zum Service.
Mit dem Einsatz aktueller Virtualisierungstechnologien stellt der Cloud-Provider die Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und Sicherheit seines Systems sicher. Dakosy sieht sich aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als zuverlässiger Cloud-Partner: Schließlich arbeiten nach eigenen Angaben geschätzt mehr als 50.000 User täglich mit einer oder mehreren Anwendungen aus der Port-Cloud.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.