Logistik-Software und -Services aus der Cloud Logistics Mall bietet bedarfsgerechtes eFulfillment mit WM eCommerce

Redakteur: Elke Witmer-Goßner

Die saisonal explodierende Nachfrage, beispielsweise während des Weihnachtsgeschäfts, ist für kleine und mittlere Online-Händler logistisch oft nicht mehr in den Griff zu bekommen. Das virtuelle Kaufhaus Logistics Mall für Logistik-Software und -Dienstleistungen bietet Online-Händlern mit WM eCommerce eine flexible eFulfillment-Lösung aus der Cloud.

Anbieter zum Thema

Auf der Logistics Mall stellen sich Geschäftskunden die diversen Produkte und Dienstleistungen zu einem individuellen Gesamtpaket für ihren Logistik-Bedarf zusammen.
Auf der Logistics Mall stellen sich Geschäftskunden die diversen Produkte und Dienstleistungen zu einem individuellen Gesamtpaket für ihren Logistik-Bedarf zusammen.
(Bild: Logisitcs Mall)

Damit insbesondere kleinere Online-Shops nicht in diese Logistik-Falle geraten, wurde das WM eCommerce Dienstleistungspaket auf der Logistics-Mall-Plattform entwickelt: Hier können Händler den gesamter Prozess der Auftragsabwicklung bedarfsgerecht buchen – seien es etablierte Internethändler, Powerseller oder aufstrebende E-Commerce-Startups. Die WM Group übernimmt mit ihrem WM eCommerce-Angebot die gesamte Logistik vom Wareneingang über Lagerung, Bestandsführung und Kommissionierung bis hin zu Verpacken, Tracking & Tracing und Retourenabwicklung. Der Händler bucht die benötigten Prozesse direkt online und profitiert dank eines Kalkulators bereits im Vorfeld von voller Kostentransparenz und -kontrolle. Die Umlagerung der Ware in das WM eCommerceCompetenceCenter soll schnell und unkompliziert erfolgen.

Die WM Group garantiert aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und ihres umfassenden technischen und käufmännischen Know-hows auf dem Gebiet des Supply Chain Managements für hohe Qualität und sicheres Handling der Waren. Online-Händler sollen also von den sicheren Logistikprozessen des WM eCommerce Pakets nur profitieren können, indem schnelle und optimierte Durchlaufzeiten ihr Ergebnis verbessern und sie somit in die Lage versetzen, frei werdende Ressourcen für die Betreuung ihres Kerngeschäfts zu nutzen. Händler können die WM eCommerce Services nicht nur in der Logistics Mall buchen. Durch Schnittstellen zum Online-Shop gestattet die Logistics Mall auch eine schnelle und unkomplizierte Anbindung der relevanten Prozesse des Händlers.

Initiatoren und Entwicklungspartner der Logistics Mall sind die Logata GmbH, Bocholt, und die Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML sowie für Software- und Systemtechnik ISST. Die Logistics Mall versteht sich als unabhängige Cloud-Plattform, die IT-Produkte und Dienstleistungen verschiedenster Anbieter bündelt, damit Geschäftskunden aus Industrie, Handel und Produktion sie sich zu einem individuellen Gesamtpaket für ihren Logistik-Bedarf zusammenstellen können. Im Mai 2013 ist die Logistics Mall von EuroCloud Deutschland_eco mit dem EuroCloud Deutschland Award 2013 ausgezeichnet worden.

(ID:42483742)