Cloud-Performance-Test: Live-Video-Stream für 100 Millionen Besucher Live-Stream des Mars-Rover „Curiosity“ im Cloud-Test
Die Landung des Mars-Rover „Curiosity“ war ein Publikumsmagnet und Millionen wollten dieses Ereignis live miterleben. Damit die Web-Server der NASA den Ansturm auf den Live-Stream der Landung standhalten konnten, wurde die Cloud-Prüfsoftware GlobalTest von Soasta eingesetzt.
Anbieter zum Thema

Die NASA hat es geschafft: Der Mars-Rover „Curiosity“ hat den Roten Planeten erreicht und ist sicher gelandet. Aber nicht nur die Marslandung selbst war eine herausragende Leistung – sondern auch die Übertragung des Live-Streams auf der Website der NASA, den Millionen von Zuschauern angeklickt haben, um die sieben spannenden Minuten der Marslandung live zu verfolgen. Die NASA hatte sich im Vorfeld auf den Ansturm von bis zu 100 Millionen Website-Besuchern vorbereitet und die Server mit der Prüfsoftware GlobalTest On-Demand von Soasta einem Belastungstest unterzogen.
Ein starkes Team
„Ein großes Problem der NASA vor der Landung auf dem Mars war, dass sie nicht vorhersagen konnten, wie viele Menschen die Landung via Live-Stream beobachten würden“, sagt Soasta CEO Tom Lounibos. Die NASA musste also auf alles vorbereitet sein und die Sever-Kapazität entsprechend anpassen. In Zusammenarbeit von NASA Jet Propulsion Laboratory, Soasta und dem Partner Amazon Web Services (AWS) konnte ein stabiler Stream der Landung ermöglicht werden. Vor der Zusammenarbeit mit Soasta und AWS hatte die NASA JPL nicht die Kapazität, um einen solch großen Web-Traffic zu unterstützen.
Kapazitäten aus der Cloud
Cloud Computing ermöglichte JPL die schnelle Bereitstellung von Kapazitäten und das Soasta Performance Engineering Team führte im Vorfeld der Übertragung umfangreichen Leistungstests durch. Soasta setzte dafür die Analyse-Software GlobalTest ein, um den Traffic auf der NASA-Website drei Tage vor dem Curiosity-Rover-Start zu simulieren. Mit diesem Analyseverfahren ist es laut Soasta möglich Fehler zu erkennen und zu erfahren, warum sie passieren.
Belastungstests
Einige der Belastungstests sollten beispielsweise klären was passiert, wenn es zu einem unerwarteten Anstieg des Traffics kommen würde oder Back-End-Services mehr Kapazitäten benötigen. Durch die Simulationen und Beobachtungen können die Spezialisten von Soasta die Auswirkungen eines so hohen Zugriffes analysieren, sodass Unternehmen entsprechende Kapazitäten rechtzeitig aufbauen können. Soasta simulierte auch einen Ausfall auf einem Teil der Web-Server, um zu zeigen, dass die geplante Ausfallsicherung tatsächlich funktioniert.
(ID:35474620)