SolarWinds Database Performance Analyzer auch als AMI zu haben Leistungsmanagement für AWS-Datenbanken
Das jetzt vorgestellte Release des SolarWinds Database Performance Analyzer überwacht nun auch die Leistung von Datenbanken in der AWS-Cloud. Die Lösung selbst gibt es per Download oder als Image im AWS Marketplace.
Anbieter zum Thema

Um geschäftskritische Anwendungen leistungsfähiger zu machen können Unternehmen an Host, Code oder Datenbank ansetzen. Bei Letzterem hilft der SolarWinds Database Performance Analyzer. Dessen Funktionen für das Leistungsmanagement sind nun auch für Datenbanken in der Cloud zu haben.
Laut Hersteller bietet die aktuelle Version der Lösung:
- Eine Leistungsanalyse für Datenbanken in der AWS-Cloud, gehostet auf Instanzen der Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) und der Amazon Relational Database Service (RDS). SolarWinds DPA ist als Amazon Machine Image (AMI) im AWS Marketplace zur Bereitstellung in Minutenschnelle verfügbar.
- Eine zentrale Ansicht für die Überwachung Hunderter Instanzen aller wichtigen Datenbankplattformen – unabhängig von der Bereitstellungsmethode. Hybrid-Ansätze (Überwachung von On-Premise-Datenbankinstanzen aus der Cloud oder von Cloud-Datenbankinstanzen aus der On-Premise-Umgebung) sind möglich.
- Die Möglichkeit, Änderungen an der Konfiguration oder der Bereitstellung im Verlauf zu kommentieren und diese Änderungen direkt mit den erfassten Messgrößen und der aufgezeichneten Datenbankantwortzeit zu verknüpfen.
Des Weiteren wirbt SolarWinds mit Multi-Dimensional Performance Analysis; die darunter zusammengefassten Analysefunktionen sollen IT-Verantwortlichen einen zusätzlichen Einblick in den Umgang der Anwendung mit Datenbankvorgängen bieten und Engpässe aufzeigen.
Per Speicherleistungs-Analyse und -Korrelation sollen Datenbankadministratoren eindeutig erkennen, wie Speicher-E/A-Probleme die Reaktionszeit von Anwendungen verschlechtern. Schließlich können Kunden eine Messgrößen-Baseline mit Warnungen und Berichten erstellen und so Ursachen von Leistungsproblemen rasch bestimmen.
Zudem lasse dich der DPA mit den Lösungen des kürzlich übernommenen Anbieters Librato kombinieren. Damit liefere man einen Echtzeiteinblick in den Betrieb von Cloud-Anwendungen.
SolarWinds Database Performance Analyzer kostet ab 1.625 Euro für SQL Server und Oracle Standard Edition; für Oracle Enterprise Edition, DB2 und SAP ASE werden ab 2.850 Euro fällig. Gegen Registrierung bietet der Anbieter auch Testversionen an. Weitere Details gibt es direkt bei SolarWinds.
(ID:43320882)