Das Unternehmen hat das System seitdem kontinuierlich ausgebaut und setzt heute die aktuelle Version von ExaSolution ein. Diese nutzt die sogenannte In-Memory Cluster-Technologie und kombiniert sie mit effizienten Kompressions-Algorithmen, um die jährlich rund 50 Milliarden Datensätze zu verarbeiten. Das Cluster besteht aus zehn Knoten, die jeweils mit zwei Intel Xeon Quadcore X5460-Prozessoren bestückt sind. Vier weitere Trackserver nehmen die Datensätze der einzelnen Webseiten auf und übertragen sie zyklisch in das Data Warehouse-System. Ein eigener Reportserver holt die Daten dort ab und visualisiert sie.
Die Anfragen auf das Data Warehouse-System steuert ein Zugriffsserver. In acht Wochen stellte das Berliner Unternehmen sein Datenbank-Managementsystem komplett um. Da bei der neuen Lösung Indices durch die Datenbank selbst verwaltet werden und nicht für den Anwender sichtbar sind, konnten viele Queries vereinfacht werden.
Dank des neuen Systems war Webtrekk in der Lage, das neue Tool Webtrekk Q3 zu entwickeln und zu realisieren. Mit Q3 können so genannte multivariate Tests zur Optimierung von Webseiten ausgeführt werden. Hier erhält die Webseite in Teilen eine andere Gestalt, beispielsweise eine andere Farbe oder Navigation, um zu testen, wie die User auf die jeweilige Variante reagieren. Das Seitenlayout lässt sich dem Klickverhalten der User entsprechend anpassen. Webtrekk Q3 kann außerdem die kompletten Rohdaten für die Segmentierung verarbeiten.
Eine Vorberechnung und Zusammenfassung ist nicht mehr notwendig. Damit sind nun nicht nur qualifizierte Aussagen zum Nutzerverhalten auf Websites möglich, sondern auch der Funktionsumfang steigt. Die Auswertung der Datensätze gelingt jetzt in Echtzeit. Damit lassen sich schnell Teilmengen herausfiltern und grafisch aufbereiten sowie die typischen Fragen der Webseiten-Betreiber beantworten wie:
Wo kommen unsere Besucher her?
Wie navigieren sie durch die Seite?
Wie lange bleiben sie?
Wer wird zum Käufer?
Wann wird welches Produkt gekauft?
Wann machen wir den größten Umsatz?
Sind die wichtigen Fragen beantwortet, lässt sich mit Hilfe von Q3 die Website optimieren und personalisieren. Sind die einzelnen Nutzer identifiziert und ist ihr Klickverhalten auf der Website analysiert, kann ihnen der Website-Betreiber auf der Grundlage der segmentierten Daten individualisierte Inhalte oder Werbeplattformen anbieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.