Projektmanagement-Suite Mindjet 11 Komplettpaket für Brainstorming, Planung und Abarbeitung

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter |

Mindjet bündelt bislang separat erhältliche Lösungen für Visualisierung und synchronisiertes Aufgabenmanagement. Mit dabei sind Funktionen für Collaboration und Budgetierung.

Anbieter zum Thema

Mindjet 11 verbindet Funktionen für Budgetierung sowie Kommunikation per Social Media.
Mindjet 11 verbindet Funktionen für Budgetierung sowie Kommunikation per Social Media.

Mindjet bietet die eigenen Produkte Mindmanager, Mindjet Connect und Mindjet Mobile ab sofort nur noch als Produktsuite zur Miete an. Die als einheitliches Work Management Tool beworbene Lösung unterstützt Planer und ausführende Anwender damit während aller drei Phasen eines Projektes. Hierzu gehören die Sammlung und Strukturierung von Ideen in der Initialphase. In der Planungsphase verteilen Anwender mit dem Softwarepaket Aufgaben, Budgets und Ressourcen. Schließlich unterstützt die Suite auch während der Durchführung mit Funktionen für Status Tracking und Controlling.

Zum jetzt vorgestellten Angebot Mindjet 11 gehört eine aktualisierte Version des Visualisierungswerkzeugs Mindmanager. Die bietet nicht nur anpassbare Menüleisten und neue Vorlagen: Mit der Software können Anwender direkt in Mindmaps Budgetzahlen eintragen und berechnen. Über Tags oder Priorisierungen lassen sich Kennzahlen dabei auch ausblenden – was sich dann auch sofort in den dynamisch berechneten Endsummen der jeweiligen Planung niederschlägt.

Berechnungen in Mindmaps

Mit den Kalkulationsfunktionen will Mindjet Nutzer ansprechen, die bislang ausschließlich auf Tabellenkalkulationen gesetzt haben. Zudem lassen mit dem Tool auch einfache BI-Dashboards erstellen – eine umfassende Lösung zur Business Intelligence will man freilich nicht ersetzen.

Über die im Stile einer Mindmap angelegten Projekte können Aufgaben an Teammitglieder zugewiesen werden. Hierbei kommen die vor einiger Zeit mit Cohuman übernommene Techniken zum Einsatz: Aufträge werden auf einer Weboberfläche abgelegt, die der sozialer Netze ähnelt. Entsprechend können zusätzliche Informationen und Dokumente abgelegt werden; Follower dürfen zudem den Stand einzelner Aufgaben mit einsehen. Alles in allem soll das für ein deutlich verringertes E-Mail-Aufkommen und geringere Redundanzen beim Datenaustausch sorgen.

Teammitglieder können per Mindjet 11 zudem eigene Sichten erstellen. Damit lassen sich individuelle Arbeiten beispielsweise noch granularer beschreiben.

Produktive Knowledge Worker

Mindjet-CEO Scott Raskin fasst zusammen: "Mindjet verändert die Art, wie Menschen miteinander arbeiten. Wir entwickeln einen Collaboration-Space für Menschen, die inspiriert arbeiten und gute Resultate erzielen wollen". Dank Mindjet sollen Knowledge Worker zudem deutlich produktiver als bisher arbeiten: Vom Anbieter zitierte Studienergebnisse versprechen bis zu 25 Prozent mehr Effizienz.

Zu Mindjet gehören klassische Desktop-Anwendungen, mobile Apps sowie Cloud-Dienste. Das synchronisierte Aufgabenmanagement können Anwender wahlweise per Mindjet Cloud oder per Microsoft Sharepoint auf eigenen Servern realisieren.

Mit der jetzt vorgestellten Suite Mindjet 11 überarbeitet der Anbieter zugleich das eigene Lizenzierungsmodell. Mindjet Single User kostet 30 Euro (netto) pro Monat. Für die Team-Version werden 26,67 Euro pro Monat und Nutzer fällig. Zudem bietet der Hersteller eine kostenfreie "Consumer"-Rolle: Mit der können Dashboards beliebig lesend eingesehen werden. Preisbewussten Anwendern rät Mindjet zu einer funktionell eingeschränkten Web-Version für 15 Euro monatlich. Auf seiner Homepage wirbt der Hersteller zudem mit einer kostenlosen und 30 Tage lauffähigen Testversion.

(ID:35792090)