Kooperation mit Regio IT Kölner Schulen in der Cloud
Die Stadt Köln fördert frei zugängliche, offene IT-Angebote für Schulen und unterzeichnete in diesem Zusammenhang eine Kooperationsvereinbarung mit Regio IT. Die „ucloud“ des IT-Dienstleisters soll künftig als offener Online-Datenspeicher an den Schulen genutzt werden – und unterstreicht Kölns Anliegen als Internetstadt.
Anbieter zum Thema

Sicheres Cloud Computing für ihre Schulen erhofft sich die Stadt Köln von ihrer Zusammenarbeit mit Regio IT. Der IT-Dienstleister verschafft den 272 ansässigen Lehranstalten den Zugang zu seiner „ucloud“ – einem Bestandteil des Cloud-Services „Stadtwolke“. Die Online-Plattform soll mobiles Lernen unterstützen.
Vorreiter Köln
Die künftige Nutzung der „ucloud“ ist Bestandteil des 2012 beschlossenen Konzepts „Internetstadt Köln“ mit den Elementen
- Bildung und Förderung mobilen Lernens und
- Umgang mit digitalen Medien.
„Wir stellen mit der ‚ucloud‘ den Schulen einen sicheren Datenspeicher als Teil der Schulinfrastruktur zu Verfügung“, freut sich Stadtdirektor Guido Kahlen. Die „ucloud“ ermögliche dem Lehrpersonal ganz neue Wege des Lehrens und Lernens. „Dieses Angebot unterstreicht die Rolle Kölns als Internetstadt und Vorreiter für innovative digitale Dienste“, zeigt sich Kahlen stolz.
Durch die Cloud-Lösung sind die Daten von überall nutzbar, und auch der Datenaustausch zwischen Schulverwaltung, Lehrern und Schülern ist leichter. So gibt es beispielsweise eine Kalenderfunktion für gemeinsame Termine wie Klassenfahrten, Zeugnisvergabe oder Vollversammlungen.
Auch das Thema Sicherheit wurde im Rahmen der Unterzeichnung der Absichtserklärung angesprochen. Dieter Rehfeld, Vorsitzender der Regio-IT-Geschäftsführung: „Die Daten aus der ‚ucloud‘-Lösung liegen in einem sicheren, ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Nordrhein-Westfalen und sind damit datenschutzrechtlich optimal gehostet, hoch verfügbar und maximal geschützt.“
Erprobungsraum Rheinland
Die Kooperation zwischen Köln und Regio IT ist auch ein Beitrag zum „Erprobungsraum Rheinland für innovative, vernetzte Verwaltung“ – einer Vereinbarung zwischen den Kommunen der Region. Dabei sollen gemeinsam IT-Angebote für Gesellschaft, Politik und Verwaltung entwickelt und getestet werden.
(ID:42588574)