Eine Hand für alle Fälle:Entwicklung und Konstruktion einer anpassungsfähigen Roboterhand.
Moderne 3-D-Drucker produzieren Werkstücke in beliebigen Formen und Größen. Doch noch fehlt es an kostengünstigen Greifern, die so flexibel sind, dass sie die wechselnden Objekte fassen und abtransportieren können. Die Roboterhand von Dario Fiege, Dario Pranjkovic und Julien Uta könnte hier Abhilfe schaffen. Sie hat pneumatisch gesteuerte Luftmuskeln und ihre Finger bestehen aus mit Granulat gefüllten Kondomen. Die Konstruktion der Jungforscher ist steuerbar und verfügt über erstaunliche Greifeigenschaften. Sie arbeitet nicht nur effizienter, sondern ist auch deutlich kostengünstiger als kommerzielle Lösungen.
(Bild: Stiftung Jugend forscht e.V.)
2/13