Drei von vier Deutschen gehen laut aktueller Bitkom-Umfrage nicht mehr ohne Smartphone aus dem Haus. Doch wie kommen sie wieder rein? Der analoge Schlüssel dazu liegt auf der Hand – beziehungsweise schwer in der Tasche. Dabei ist die digitale Lösung ganz nah: Moderne Tools machen aus Smartphones sichere Schließ- und Öffnungssysteme, garniert mit Features wie Gangmustererkennung oder Zeitbeschränkung.
4Com, Spezialist für Contact Center Software und ein Partner der Telekom Deutschland GmbH, hat schnell handeln müssen: Ein vom Brexit betroffener Kunde ist gezwungen gewesen, in kürzester Zeit auf Rechenzentrumsflächen in Deutschland auszuweichen . 4Com hat die Herausforderung angenommen und gemeinsam mit der Telekom Deutschland sowie Itenos in weniger als drei Wochen die notwendige Kapazitäten bereit gestellt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein heißer Technologietrend – völlig zu Recht wie ich finde. Denn KI ist ein riesiger Wachstumstreiber für Unternehmen jeder Größe. Viele Marktbeobachter glauben sogar, dass diese Technologie größere Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben wird als die Dampfmaschine.
Cloud ist nicht gleich Cloud. Mal ist die Public Cloud die richtige Wahl, mal die Private Cloud. Und immer öfter interessieren sich CIOs und IT-Entscheider auch für Hybrid-Cloud-Konzepte. Bei der Umsetzung können erfahrene ICT-Provider wertvolle Hilfestellung leisten.
Ab Dezember 2018 stellt das Unternehmen seinen Kunden Tier-3-Rechenzentrumsflächen in Frankfurt-Rödelheim zur Verfügung. So erweitert Itenos die Konnektivitätsdichte seines Frankfurter Standortes in der Kleyerstraße und bietet seinen Kunden mehr Flächen mit breitem Leistungsspektrum an.
Dass IT-Sicherheitsgesetz und die EU-Datenschutzgrundverordnung bringen Meldepflichten mit sich, die gar nicht so einfach zu erfüllen sind. Vor allem bei Datenschutzpannen haben die Unternehmen nur 72 Stunden Zeit zu reagieren.
Das Datenvolumen in den Unternehmen wächst, dank Industrial IoT und Industrie 4.0. Eine strategische Reaktion darauf ist der Bezug von Kommunikations-Services aus einer Hand und über einen Port.
Eine eigene SIM-Karte für die Kommunikation von Maschine zu Maschine ist nur ein Angebot rund um den Service, den eine Tochter der T-Systems jetzt anbietet. Das besondere daran: die eigene IP-Adresse. Sie ermöglicht das Steuern von Maschinen und Anlagen übers Internet.