Anwendungsrationalisierung, Finanz- und Projektmanagement von ServiceNow ITBM Suite liefert CIOs mehr Überblick
Business Command Center für CIOs: mit der cloudbasierten Plattform ITBM Suite verspricht ServiceNow IT-Verantwortlichen einen Überblick über alle IT-Ressourcen, Projekte und Kosten.
Anbieter zum Thema

Die ServiceNow IT Business Management Suite (ITBM) vereint in einer einzigen Plattform Anwendungsrationalisierung sowie Finanz- und Projektmanagement. Damit richtet sich der Anbieter an Unternehmen, die Hunderte oder Tausende von Anwendungen samt Lizenzbestimmungen überblicken müssen. Die Lösung soll dabei insbesondere auch einer rasch steigenenden Zahl von Cloudanwendungen Rechnung tragen, die zunehmend für Komplexität sorgen.
ServiceNow verspricht die entscheidenden Informationen über IT-Anwendungen, Anlagen, Services, Projekte, Service Levels und Risikoprofile, die alle mit der Customer's Configuration Management Database verbunden sind. Mit den Indikatoren und Metriken der tatsächlichen Kosten sowie der Leistung der Geschäftsanwendungen und Services sollen sich IT-Führungskräfte ihre Investitionen rationalisieren und sich auf geschäftliche Innovationen fokussieren.
Kevin Nanney, Senior Director Product Management ITBM, ServiceNow, beschreibt den Ansatz wie folgt: „Mit der ServiceNow ITBM-Lösung liefern wir CIOs ein Command Center [...] IT-Leiter erhalten damit den Überblick über alle IT-Ressourcen, Projekte und Kosten und können sich so darauf konzentrieren, die Geschäftsentwicklung voranzutreiben.“
Als Vorzüge der Lösung listet ServiceNow:
- Vollständiger Einblick in Finanzen und Portfolio. ITBM verbindet die realen Kosten des Hauptbuchs zu einem vollständigen Inventar der IT-Infrastruktur, Anwendungen und Unternehmensdienste, die nicht einzeln integriert sind. Eine 360°-Sicht auf das gesamte IT-Portfolio an Services und Business-Anwendungen erleichtert es IT-Führungskräften, Verschwendung zu identifizieren, Projekte und Anwendungen nach zentralen Managementkriterien zu bewerten und das Budget effizienter zu verteilen.
- Bessere strategische Ausrichtung von IT-Dienstleistungen und Investitionen mit Anwendungsrationalisierung. IT-Führungskräfte können ein dynamisches Scoring-Engine verwenden, um Prioritäten auf Grundlage der Unternehmensstrategie festzulegen und alle Anforderungen in einem System mit Demand Management zu priorisieren. Zudem können auf der Plattform kollaborative Governance- und Finanzierungsmodelle basierend auf Program- und Portfolio-Workbenches sowie einer detaillierten Übersicht der Geschäftsanwendungen aufgebaut werden, um einen Anwendungsplan zu erstellen.
- Agile IT und schnellere Bereitstellung innovativer Services. ITBM von ServiceNow geht über das traditionelle Technologie-Business-Management (TBM) hinaus und löst die Grenzen zwischen Aktivitäten, die sich auf die Leitung, und solchen, die sich auf den Wandel im Unternehmen konzentrieren. Mit kollaborativen Tools, dem Arbeitsmanagement sowie ServiceNow Connect und Visual Task Boards verfügen IT-Führungskräfte über eine einzige Anlaufstelle für Daten zu Kosten, Ressourcen und Projektfortschritt, unabhängig von der Entwicklungsmethode (z. B. agil, Waterfall, Hybrid). Zudem arbeiten Teams schneller und effizienter.
Weitere Informationen zur ServiceNow IT Business Management Suite gibt es direkt beim Anbieter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1063000/1063017/original.jpg)
Mehr Orientierung an Endnutzer-Services
Viele Mitarbeiter quälen sich mit veralteten Systemen
(ID:44360513)