Über die rechtlichen Grundlagen und den Vertragsaufbau für IT-Services und Cloud Computing kann man sicher mehr als einen Tag referieren. Die Anforderungen an IT-Verträge beginnen mit Standard-AGBs für Dienstleistungen bis hin zu individuellen, komplexen Projektverträgen für lokale IT-Systeme, aber auch – und das ist noch relativ neu – für Services im Rahmen des Cloud Computing.
Ein Handschlag alleine genügt heute nicht mehr. In Zeiten komplexer IT und neuer Geschäftsmodelle wie Cloud Services ist auch das Vertragsrecht komplizierter geworden.
Der Experte für IT-Recht, Rechtsanwalt Christian Wilser, schlägt im Intensivseminar IT-Serviceverträge rechtssicher gestalten den Bogen von der Gestaltung von IT-Serviceverträgen für lokale Projekte, über die immer öfter in Anspruch genommenen Cloud Services, bis hin zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dabei spielt der Praxisbezug der behandelten Themen eine große Rolle.
Zahlreiche Musterklauseln und Formulierungsbeispiele aus der Praxis werden den Seminarteilnehmern hierfür an die Hand gegeben. Am Ende sind sie in der Lage, in Grundsituationen selbst rechtssichere Verträge zu erstellen. Die Teilnehmer erkennen, was hinter oft gebrauchten Standardformulierungen steckt und wissen, wie Sie mit Haftungsfallen in IT-Verträgen umgehen müssen. Außerdem können sie einschätzen, wann die Unterstützung durch einen Spezialisten angeraten ist.
Das Intensivseminar, das von der CloudComputing-Insider.de Akademie veranstaltet wird, richtet sich an IT-Verantwortliche und -Administratoren in Unternehmen, Verantwortliche für Vertragserstellung, IT-Dienstleister sowie Mitarbeiter in Unternehmen, die IT-Verträge abschließen (oder die die Geschäftsleitung hierzu beraten) – und zwar gleichermaßen auf Auftraggeber- wie auf Auftragsnehmerseite.
Das ganztägige Intensivseminar findet am 16.07.2012 in München, am 17.07.2012 in Stuttgart, am 30.08.2012 in Düsseldorf und am 31.08.2012 in Frankfurt/Main statt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.