Serena Software modernisiert Application Lifecycle Management IT-Orchestrierung für das agile Unternehmen

Redakteur: Elke Witmer-Goßner

Im modernen Geschäftsumfeld mit einem heute primär auf das Online-Geschäft ausgerichteten Geschäftsmodell, müssen Unternehmen äußerst agil sein. Mit Blick auf aktuelle und vielversprechende Geschäftstrends hat Serena Software daher die Produktpalette aktualisiert.

Anbieter zum Thema

Noch mehr Produktivitätsvorteile – in mobilen, sozialen und Cloud-basierten Einsatzszenarien – versprechen die überarbeiteten Serena-Lösungen zur IT-Orchestrierung.
Noch mehr Produktivitätsvorteile – in mobilen, sozialen und Cloud-basierten Einsatzszenarien – versprechen die überarbeiteten Serena-Lösungen zur IT-Orchestrierung.
(© Jan Rose - Fotolia)

Die neuen und verbesserten Lösungen zur IT-Orchestrierung wurden insbesondere für mobile Endgeräte, Social-Media-Nutzung und Cloud-Dienste angepasst. Anwender können nun die fortlaufende Bereitstellung ihrer Applikationen vor Ort und in der Cloud automatisieren. Darüber hinaus haben sie jederzeit und standortunabhängig alle Release-Aktivitäten im Blick und können Analysen sowie wichtige Kennzahlen über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets einsehen.

Der Serena Release Manager wurde um ein entwicklungsgesteuertes Release Management erweitert. Bereits während der Entwicklungs- bzw. sogenannten Vorproduktionsphase sorgt der Serena Release Manager für große Transparenz über die einzelnen Entwicklungsschritte, über die Testphasen hinweg bis zur endgültigen Anwendungsbereitstellung. Damit minimieren sich Fehlermeldungen während des Betriebs, die Qualität neuer Anwendungen steigt deutlich an.

Indem der Serena Release Manager auch intelligente Implementierungen unterstützt, so dass ausschließlich Änderungen installiert werden, minimieren sich die Bereitstellungszeiten und -kosten sowie die Unternehmensrisiken. Die neueste Version verbessert auch die Cloud-basierte Bereitstellung, einschließlich der Terminierung und Nachverfolgung von Installationen über Amazon Web Services.

Veränderte Anforderungen

Da es in US-amerikanischen Unternehmen bereits alltäglich ist, dass Mitarbeiter auch über Social-Media-Kanäle miteinander kommunizieren, hat Serena Software auch den Serena Service Manager auf die aktuellen Anforderungen zugeschnitten. Der „Orchestrated IT Feed“ nutzt Social-IT-Funktionen zur schnellen Problemlösung: Anwender können personalisierte Aktivitäten-Streams einrichten und überwachen, um die Zusammenarbeit im Team auf eine bessere Informationsbasis zu stellen. So können Beteiligte beispielsweise Experten identifizieren und mit ihnen zusammenarbeiten, einer Person oder einem Thema „folgen“ und die neuesten Updates über Twitter, Yammer, E-Mail oder SMS erhalten. Dabei entscheiden die Unternehmen selbst, ob sie die Zusammenarbeit über soziale Medien nur intern erlauben oder auch den globalen Web-Austausch zulassen wollen.

Brandneu ist das Serena Mobile Request Center, das mobile Endgeräte einbindet. Es ermöglicht ortsunabhängige Anforderungs- und -Freigabeprozesse, um Geschäfts- und IT-Anwendern eine möglichst bequeme Abfrage von Services und SLAs zu erlauben. Damit lassen sich von jedem mobilen Endgerät aus Requests erstellen, überwachen, bearbeiten oder freigeben. Autorisierte Benutzer können über das Serena Mobile Request Center per iPhone, iPad, BlackBerry und Android im Front- oder Back-Office den Status von Anfragen und wichtigen Metriken einsehen und auf diese Weise beispielsweise Notfall-Releases ohne Zeitverlust genehmigen.

Freie Standortwahl

Und auch das neue Serena Mobile Dashboard unterstützt das mobile Arbeiten. Wichtige IT-Analysen können hiermit auf dem im Geschäftsumfeld weit verbreiteten Apple iPad abgerufen werden. Kritische Erfolgsfaktoren (KPIs) oder Dashboards lassen durch intuitiv bedienbare Detailansichten und einfache Datenbearbeitungs- und Personalisierungsfunktionen jederzeit und schnell abrufen. Das Serena Mobile Dashboard ist ab sofort im Apple App Store verfügbar.

Serena Software stellt schließlich auch für den Serena Business Manager ein Update in Aussicht. Künftig werden auch im Prozessmanagement Social-Media-Funktionalitäten integriert sein, um standortunabhängig einfachen Zugriff auf aktuelle Informationen, die für die Arbeit benötigt werden, zu erhalten. Anwender können aufgabenbezogene Aktualisierungen über Twitter, Yammer, E-Mail oder SMS in Echtzeit beziehen. Der neue Serena Business Manager wird voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2012 verfügbar sein.

(ID:36002560)