Finanzielle Vorteile und Effizienz wiegen mehr als Sicherheitsbedenken: Chief Information Officer und andere IT-Entscheider speichern und verarbeiten zunehmend Daten in der Cloud, obwohl sie dem eigentlich kritisch gegenüberstehen. Dies geht aus einer aktuellen Cloud-Umfrage von Unisys hervor.
Sicherheitsbedenken sind momentan die größte Hürde für die Implementierung von Cloud-basierten Strategien. Diese Aussage trafen im Rahmen einer Cloud-Umfrage von Unisys gleich 70 Prozent der Befragten. Hürde Nummer zwei für Cloud-Einführungen ist das Thema Information Governance (45 Prozent der Befragten) gefolgt von der Möglichkeit, geltende Enterprise Standards einzuhalten (42 Prozent).
Trotz dieser Hürden gab mehr als die Hälfte der IT-Verantwortlichen von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an, dass mindestens eine Applikation oder ein Teil der IT-Infrastruktur bereits in die Cloud ausgelagert wurde. Gut ein Viertel der betroffenen Unternehmensdaten liegt derzeit in einer Private Cloud. In den kommenden 18 Monaten soll ihr Anteil auf etwa ein Drittel steigen.
In der gleichen Gruppe gehen 53 Prozent der Befragten davon aus, dass in den nächsten 12 Monaten weitere SaaS- und Cloud-basierte Applikationen zum Einsatz kommen. 44 Prozent sagen, dass sie Cloud- oder SaaS-Applikationen aktiv untersuchen oder in Pilotprojekten ausprobieren.
Vorrangiges Ziel der Cloud-Strategien ist es, Kosten einzusparen und IT-Infrastrukturen effizienter zu gestalten. Außerdem spielt das Einbringen von Innovationen in Geschäftsprozesse an dritter Stelle eine wichtige Rolle. Die Befragten gaben an, dass die Geschwindigkeit der Implementierung, erhöhte Flexibilität und Business-Kontinuität primäre Faktoren dafür sind, auf Cloud-basierte Ressourcen zu setzen.
Colin Lacey, Vice President, Data Center und Cloud Transformation Solutions und Services bei Unisys, sagt zum scheinbaren Wiederspruch: „Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass IT-Manager einen pragmatischen, maßvollen Ansatz fahren, wenn es um die Cloud-Akzeptanz geht.“ Bei der Online-Umfrage befragten Unisys und IDG Research im Jahr 2013 über 350 IT-Manager in den USA, Europa und Lateinamerika.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.