Betaphase für VMware-basierte Private Cloud IONOS erweitert das Server- und Cloudportfolio
In enger Kooperation mit VMware will IONOS künftig auch eine Private Cloud anbieten. Das neue Angebot soll in wenigen Wochen als Beta starten. Der kommerzielle Launch ist für das erste Quartal kommenden Jahres geplant.
Anbieter zum Thema

Das neue VMware-basierte Angebot solle die Vorteile einer Public Cloud mit denen einer Dedicated und Private Cloud kombinieren, so das Unternehmen. Besonders mittelständische Unternehmen, die derzeit ihre Workloads aus ihren eigenen Rechenzentren in eine hybride Cloud auslagern, sollten von dem neuen Service profitieren können, sagt Achim Weiß, CEO von IONOS.
Pay-per-use für VMware Lizenzen
Das Preismodell des neuen Angebots soll laut Anbieter flexibel gestaltet sein. Lediglich die Hardware sowie das Management der Cloud würden als monatliche Fixkosten in Rechnung gestellt. Die Lizenzkosten für vSAN, VMware core software und NSX-T werden dagegen variabel nach Nutzung abgerechnet. Außerdem fielen keine Einrichtungsgebühren an. Und auch auf eine Mindestvertragslaufzeit verzichte der Anbieter.
IONOS bietet die Private Cloud in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Standardmäßig kommt jedes Paket mit vSphere/vCenter, vSAN und NSX-T und ist mit der neuesten Technologie von Intel ausgerüstet: Cascade Lake-Prozessoren der zweiten Generation und Optane-SSDs. Jedes Paket besteht aus mindestens drei Dedicated Servern (Hosts) und bildet so ein redundantes Cluster. Zu dieser Minimalkonfiguration sollen laut Ankündigung nach dem Marktlaunch 2020 jederzeit weitere Hosts per Mausklick hinzugefügt werden können.
Über die bekannten VMware Lösungen sollen die Nutzer alles, was innerhalb der Cluster abläuft, wie zum Beispiel das Load Balancing, verwalten können. Die wenigen hardware-nahen Aufgaben, wie zum Beispiel die Hardware-Skalierung, laufen über das IONOS Cloud Panel.
Betatester gesucht
Während der Betaphase können Kunden ihr bevorzugtes Rechenzentrum in Deutschland und Spanien auswählen. Wer die Private Cloud kostenfrei testen möchte, kann sich für die bald startende Betaphase vorab registrieren. Die offizielle Markteinführung ist für Anfang 2020 geplant. Betatester können dann ihre bis dato aufgebaute Infrastruktur problemlos in den Echtbetrieb überführen.
(ID:46220513)