Version 9 der Projektmanagementlösungen InLoox PM für Outlook und InLoox now! sind verfügbar. Der Hersteller verspricht verbesserte Kollaborationsmöglichkeiten, mehr Performance und offene APIs. Zudem werden Windows 10 und Outlook 2016 unterstützt.
Anwender können die InLoox-Lösungen für Desktop und Cloud kostenlos ausprobieren.
(Bild: InLoox)
Enorm verbesserte Kollaborationsmöglichkeiten verspricht InLoox mit dem jetzt veröffentlichten Release 9 seiner Softwarelösungen für das Projektmanagement. So können Aufgaben für Projekte und Tagesgeschäft nun gemeinsam organisiert werden. Termine für Aufgaben lassen sich unabhängig von einer Projektzeitplanung vergeben, persönliche Dokumente und Unterlagen aus verschiedenen Projekten gemeinsam verwalten.
Die InLoox 9 Web App bietet eine komplett neu entwickelte Benutzeroberfläche. Anwender könnten hier etwa auf einem Blick sehen, welche Aufgaben aktuell anstehen und Planungselemente per Drag & Drop bewegen. Ein neues Kommunikationskonzept im Web informiert Anwender zudem per Nachrichtenstream über neue Nachrichten, Aufgaben und Benachrichtigungen.
Zudem lassen sich Aufgaben aus der Kanban-Tafel jetzt Vorgängen im Gantt-Plan zuordnen. Projektteams sollen damit die Lücke zwischen flexiblem Aufgabenmanagement und klassischer Zeitplanung schließen.
Des Weiteren bietet InLoox eine offene Schnittstelle für die eigenen Projektlösungen. Enterprise-Variante und InLoox now! lassen sich damit an bestehende Systeme anbinden, beispielsweise Software zur Rechnungserstellung oder Kundenverwaltung.
Schließlich wirbt InLoox mit performanteren Anwendungen und einer vereinfachten Installation. InLoox PM 9 sei mit zwei Klicks installiert, die SaaS-Variante InLoox now! nach einer Anmeldung ohnehin schlüsselfertig eingerichtet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.