Ab in die Cloud – das gilt auch für DDI-Netzwerklösungen. Diese können dabei mehr als nur das Netzwerkmanagement zu zentralisieren. Gut umgesetzt ist Cloud-basiertes DDI die Basis für viele weitere Digitalisierungsinitiativen.
Ein halbes Jahr nach Beginn der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus arbeiten Unternehmen noch immer daran, Mitarbeitern das remote Arbeiten zu ermöglichen. Im Borderless Enterprise liegt der Fokus dabei vor allem auf Visibilität und Sicherheit, sagt eine Studie im Auftrag von Infoblox.
Dem DNS kommt in klassischen IP-basierten Netzwerkumgebungen eine Art Dolmetscherrolle zu, indem es Domain-Namen in IP-Adressen übersetzt. Warum es auch für 5G wichtig ist und wie Communication Service Provider ihr System fit machen, erklärt dieser Beitrag.
Infoblox ließ Communication Service Provider (CSPs) weltweit zur Bedeutung des Domain Name Systems (DNS) bei der Einführung von Netzwerktechnologien der nächsten Generation befragen. Zentrales Ergebnis: Für 5G- und Multi-Access-Edge-Dienste müssen CSPs ihre DNS-Infrastruktur optimieren.
Mehr als zwei Jahre sind seit Wannacry vergangen. Doch Ransomware-Angriffe haben seit einiger Zeit wieder Hochkonjunktur. Doch wie konnte es soweit kommen? Das liegt häufig an einer falschen Einstellung von Unternehmen bezüglich ihrer Cybersecurity. Ein Kommentar von Frank Ruge, Infoblox.
Unmengen an Daten kursieren an Hochschulen und den dazugehörigen Institutionen. Jeden Tag loggen sich Studierende, Universitäts-Angehörige und auch Gäste in das Netzwerk ein. Möglichkeiten dafür gibt es an vielen Orten: in der Bibliothek, den Seminarräumen, auf dem Campus oder im Wohnheim. Das ruft Kriminelle auf den Plan, die im Netzwerk kursierende Daten stehlen möchten.
Aus Sorge vor einer erneuten Wurmepidemie hat Microsoft die eigentlich nicht mehr gepflegten Windows-Versionen XP und Server 2003 mit einem Patch versorgt – und damit womöglich eine Neuauflage des WannaCry-Angriffes verhindert.
So praktisch und unverzichtbar das Domain Name System (DNS) ist, so gefährdet ist es inzwischen. Da das DNS oft weitgehend unkontrolliert Firewalls passiert, wird es bei Hackern zunehmend beliebter. Cyberkriminelle missbrauchen das altgediente System heute immer öfter als Transportmittel für Malware oder als Zugang ins Unternehmensnetzwerk.
Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Punkt jedes Netzwerks und essentiell für die Kommunikation über das Internet. Längst haben Cyber-Kriminelle das DNS als Schwachstelle für Attacken ausgemacht. Doch besser als das DNS bloß gegen Angriffe zu sichern ist es, das System aktiv zur Verteidigung einzusetzen!
Infoblox erneuert sein „Network Identity Operating System“ (NIOS), um zentrale Netzwerkdienste im Rechenzentren schnell automatisieren zu können. Das Unternehmen will damit Cloud-Readiness erreichen, um Geräte ortsunabhängig vor Datenverlust zu schützen.