Cloudübergreifende Netzwerksteuerung und Security Infoblox bringt DDI for Microsoft Azure

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Infoblox DDI ist jetzt auch für Microsoft Azure verfügbar. Nutzer der Cloud-Plattform bekommen damit eine virtuelle Appliance mit Funktionen für Netzwerksteuerung und Security.

Anbieter zum Thema

Die Infoblox Virtual Appliance Software for Azure kann auch in hybriden Cloud-Umgebungen implementiert werden.
Die Infoblox Virtual Appliance Software for Azure kann auch in hybriden Cloud-Umgebungen implementiert werden.
(Bild: Infoblox)

DDI steht für DNS-, DHCP- und IP-Adressverwaltungsfunktionen. Die macht Infoblox nun auch für Nutzer von Microsofts Cloud-Plattform Azure verfügbar. Schon bisher unterstützte der Anbieter Amazon Web Services (AWS), OpenStack, VMware und traditionelle On-Premise-Netzwerke.

Infoblox DDI for Microsoft Azure soll sich nahtlos in bestehende Infoblox-Infrastrukturen von Unternehmen integrieren und ermögliche die Verwaltung von DNS-Einträgen sowie IP-Adressen. Zudem unterstütze die virtuelle Appliance „DNS Firewall-Security“, um infizierte Workloads zu erkennen und Malware einzudämmen.

Als Vorteile von Infoblox DDI for Microsoft Azure nennt der Anbieter:

  • Mehr Agilität: Mit Infoblox DDI for Microsoft Azure kann die Bereitstellung von virtuellen Maschinen beschleunigt werden, da manuelle sowie langwierige Trouble-Ticket-Prozesse dank automatisierter Bereitstellung und Systembereinigung nach dem Entfernen einer VM nicht mehr vonnöten sind. Dadurch können Kunden Engpässe beim Aufsetzen des DNS für die Bereitstellung virtueller Maschinen und neuer Anwendungen in Azure vermeiden.
  • Konsistenz: Durch die einheitliche Lösung von Infoblox können Fehler beseitigt, ungeplante Systemausfälle reduziert und eine einheitliche Richtlinie für DNS-Namensgebung und IP-Adresszuweisungen in einer Multi Cloud- und Multi-Plattform-Umgebung wie Azure gewährleistet werden.
  • Automatisierte Erkennung und Sichtbarkeit: Infoblox bietet Administratoren Transparenz im Netzwerk basierend auf einer unterbrechungsfreien, automatischen Erkennung virtueller Maschinen und Ressourcen in Azure und anderen Cloud-Plattformen – unabhängig von deren Standort. So können Unternehmen mit minimalem Konfigurationsaufwand die Einhaltung von Security- und Compliance-Anforderungen sicherstellen.
  • Konnektivität: API-Integrationen sorgen für noch mehr Automatisierung einschließlich IP-Adresszuweisung und der Integration weiterer Workflow- und Orchestrierungs-Tools.

Infoblox DDI ist ab sofort über den Azure Marketplace verfügbar, Preise gibt es auf Anfrage.

(ID:44392199)