Mit einem überarbeiteten Webauftritt konzentriert sich IaaS-Anbieter ProfitBricks zunehmend auf Vertriebspartner und Managed Cloud Service Provider. Neukunden lockt der Anbieter indes mit 200 Euro Startguthaben.
Die Preise für Cloud Computing sind zu hoch, meint IaaS-Anbieter ProfitBricks. Nahezu obszöne Umsatzmargen schreckten potentielle Kunden ab und bremsten die Entwicklung des gesamten Marktes.
Private Mobilgeräte werden längst auch geschäftlich genutzt. Der „Bring Your Own Device“-Ansatz hat sich nicht einmal etabliert, da schwappt bereits ein neues Konzept zur Lösung des Mobilgeräte-Dilemmas aus den USA herüber: „Corporate Owned Personally Enabled“, kurz COPE, soll einen besseren Überblick gewähren.
In einem Proof of Concept stellte Zimory zusammen mit NetApp, T-Systems SfR und das Fraunhofer Institut ITWM unter Beweis, dass es möglich ist, große Datenmengen mittels Cloud-Technologie zu verarbeiten. Ziel des Projektes war es, ein Filesystem in der Cloud zu nutzen, das Skalierbarkeit und höchste I/O-Raten liefert. Die Daten selbst stammen von Genomatix.
Die Axway 5 Suite soll beim Management komplexer Datenströme für Sichtbarkeit und Integration zwischen Legacy-Systemen, B2B-Communities und der Cloud sorgen, mobile Anwendungen unterstützen und die Verwaltung, Bereitstellung und Sicherung von APIs ermöglichen.
KeepTool hat die sofortige Verfügbarkeit von Version 10 der gleinamigen Produktsuite zur Verwaltung von Oracle-Datenbanken bekanntgegeben. Über 30 neue Features sind in das Verwaltungs- und Entwicklungswerkzeug Hora sowie die Zusatzmodule ER Diagrammer und PL/SQL Debugger eingeflossen.
Quest Software arbeitet an Werkzeugen, mit denen Anwender die Cloud-Infrastruktur Microsoft Azure verwalten können. Die als Open Beta verfügbaren Tools Spotlight on Azure und Cloud Storage Manager ermöglichen Monitoring und Performancediagnosen respektive Datei- und Storagemanagent. Ein Cloud Subscription Manager stellt Vertragsdaten dar.
Quest hat vier neue Toad-Suiten vorgestellt, die Datenbankadministratoren und Entwickler bei der Verwaltung von multiplen Datenbankumgebungen unterstützen. Die Toad Multi-DB Suiten bieten umfangreiche Funktionen für die Verwaltung von Oracle-, SQL Server- und IBM DB2 LUW-Datenbanken.
Quest Software hat sein Produkt Foglight für das Management von IT-Infrastrukturen um weitere Funktionen ergänzt. Das Application Performance Monitoring, d.h. die Überwachung der Verfügbarkeit von Anwendungsarchitekturen, soll damit weiter optimtiert werden.
Nach einer Umfrage der Berliner Werbeagentur Index stellen bislang nur wenige deutsche Unternehmen Budgets für den Aufbau einer Arbeitgebermarke zur Verfügung und wenn, sind diese Etats oft knapp bemessen. Gleichzeitig ist externes Know-how gefragt: Fast zwei Drittel der Unternehmen würden bei der Durchführung von Employer-Branding-Projekten die Hilfe externer Dienstleister in Anspruch nehmen.