Xbox, Office 365, Lync und Skype in der Eröffnungsrede zur WPC 2011 In LA verkündet Microsoft-Chef Ballmer viele Kleinigkeiten doch keine Knaller

Redakteur: Harald Jacob |

Mit mehr als 15.000 Teilnehmern überrennt Microsoft mit seiner weltweiten Partnerkonferenz Los Angeles. Der mit Spannung erwartete Auftritt von Steve Ballmer ergab viele kleine Neuerungen, doch ein richtiger Knaller blieb aus.

Anbieter zum Thema

Die Teilnehmer der Microsoft Worldwide Partnerconference warten gespannt auf Steve Ballmers Keynote.
Die Teilnehmer der Microsoft Worldwide Partnerconference warten gespannt auf Steve Ballmers Keynote.

Los Angeles, die Beverly Hills und Hollywood bilden dieses Jahr die Kulisse für die weltweite Microsoft Partnerkonferenz (WPC). Schon traditionell füllte die Keynote von Steve Ballmer zum Auftakt eine riesige Halle – diesmal das Staplers, eine Multifunktionshalle, in der normalerweise Eishockey oder Basketball gespielt wird. Im Gegensatz zu den vergangen Jahren, waren die Partner bei Ballmers Ansprache recht ruhig. Natürlich klatschten die 15.000 Partner Applaus, doch sein Auftritt verlief weitaus gediegener als in den bisherigen WPCs.

Ähnlich verhielt es sich mit Ballmers Ankündigungen. Wer große Neuigkeiten zu Windows 8 erwartete, wurde auf die Entwicklermesse „Built“ im September vertröstet. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf Windows 7, und davon konnten mittlerweile 400 Millionen Lizenzen verkauft werden. Und es gibt für die Reseller viel zu tun, denn laut dem Hersteller laufen immer noch zwei Drittel aller geschäftlich genutzten PCs auf Windows XP.

Bing in Xbox

Ebenfalls wieder in den Blickpunkt der Redmonder geraten ist die Suchmaschine Bing. Deren Sucheigenschaften werden nun noch persönlicher, indem Bing auf Informationen aus Facebook zugreift. Bing wird ebenfalls Teil der neuen sprachgesteuerten Xbox-Generation sein, welche Ballmer für Weihnachten ankündigte.

Zudem soll bis dahin der Content-Katalog für die Spielebox dermaßen erweitert werden, dass sich eine Suche via Bing lohnt, um dann das gewünschte Produkt aus dem Internet herunter zu laden. „Du sagst es, und Xbox findet es“, erklärt Ballmer nach einer Vorführung der bald auf dem Markt erscheinenden Konsolen-Version.

Skype, Lync und Intune

Den Kauf von Skype sieht Ballmer durchaus als stringent zur Microsoft-Lync-Strategie. „Beide zusammen bringen eine Konsumerisierung von IT“, fasst Ballmer zusammen.

Wenn auch nur in wenigen Sätzen, so ging der Microsoft-Chef doch auf die am Montag veröffentlichte neue Intune-Beta-Version ein. Zu den jüngsten Features gehört unter anderem die Möglichkeit der Software-Distribution. Interessenten können die Beta-Version unter http://technet.microsoft.com/windows/intune herunterladen.

Office aus der Wolke

Nach wie vor im Fokus der Redmonder steht die Cloud. Bereits 58 Prozent der WPC-Teilnehmer gaben an, Cloud Computing zu nutzen.

Nach dem offiziellen Start von Office 365 testen bereits über 50.000 Organisationen den Dienst. „Man kann sagen, dass alle 25 Sekunden ein neues Unternehmen Windows 365 ausprobiert“, so Steve Ballmer.

(ID:28174060)