Integrierte Hybrid Cloud-Plattform IBM startet „Bluemix Local“

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

IBM bringt die PaaS Bluemix nun auch hinter die Firewall von Unternehmen. Die mit dem Zusatz „Local“ versehene Variante der Lösung richtet sich insbesondere an Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen.

Anbieter zum Thema

Die Relay-Technologie soll Updates über unterschiedliche Cloud-Umgebungen hinweg synchronisieren.
Die Relay-Technologie soll Updates über unterschiedliche Cloud-Umgebungen hinweg synchronisieren.
(Bild: IBM)

Konnten Kunden Bluemix bislang aus Public Cloud oder privater Soft-Layer Cloud („Dedicated“) beziehen, stellt IBM die Plattform nun auch als „Bluemix Local“ zur Verfügung. Die Lösung wird hinter der Firewall als vollständig verwalteter Service bereitgestellt.

Unternehmen sollen so zugleich von der Flexibilität einer Cloudlösung profitieren und die Kontrolle über sensible Workloads behalten. Die in „Bluemix Local“ enthaltene Relay-Technologie helfe dabei auch, hybride Infrastrukturen zu betreiben. Relay könne Updates über unterschiedliche Cloud-Umgebungen hinweg synchronisieren und schaffe so ein einheitliches Cloud-Erlebnis für Kunden.

Yasser Eissa, Vice President IBM Cloud Computing in Deutschland, Österreich und der Schweiz, kommentiert: „Mit IBM Bluemix Local bringen wir die gewohnt schnelle und einfache Anwendungsentwicklung mit IBM Bluemix hinter die kundeneigene Firewall [...] Vor allem Unternehmen, die es mit kritischen Daten, Informationen und Prozessen zu tun haben, können jetzt Apps entwickeln, betreiben und aktualisieren, ohne diese jeweils aufwändig anpassen zu müssen. Bestehende Systeme, Daten und Programmierschnittstellen werden in einer einheitlichen Umgebung vereint.“

(ID:43637138)