Innovative Services für einfachere Geschäftsanwendungen IBM setzt weiter auf hybride Cloud
IBM baut das bestehende SoftLayer-Portfolio weiter aus. Neben einem direkten Zugang zur Entwicklerplattform Bluemix stehen auch Lösungen für Cognitive Computing basierend auf IBM Watson-Technologien zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

„Nach nur einem Jahr hat sich SoftLayer zu einer der wichtigsten Akquisitionen für die IBM Cloud entwickelt“ – sagt Erich Clementi, Senior Vice President, IBM Global Technology Services. Seit der Übernahme hat SoftLayer laut IBM weltweit über 1.000 Geschäftspartner und tausende neuer Kunden gewonnen. Wieviele genau, verrät IBM auch auf Nachfrage nicht und liefert lediglich unvollständige Zahlen.
Zwischen Juli und Dezember 2013 seien demnach etwa 1.500 neue Kunden hinzugekommen. Zum Vergleich: Im Juni 2013 verwies das 2005 gegründete Unternehmen SoftLayer auf einen Stamm von 21.000 Abnehmern. Im Dezember hatte IBM angekündigt, die mit SoftLayer konkurrierende SmartCloud Enterprise einzustellen. Inwieweit sich das auf die weitere Entwicklung ausgewirkt hat ist unklar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/666400/666485/original.jpg)
IBM SmartCloud Enterprise+ für ITIL-konforme Services bleibt
SoftLayer ersetzt SmartCloud Enterprise
Detailreicher schildert das Unternehmen derweil den Nutzen hybrider Clouds. Die vereinten Vorteile traditioneller IT-Systeme mit der Flexibilität der Cloud. Zentrale Daten und Anwendungen verbleiben dabei weiterhin in privaten Rechenzentren, während weniger sicherheitskritische Arbeitslasten ausgelagert werden.
Die IBM Cloud verknüpft bestehende und neue Services, die Innovationen vorantreiben und Geschäftsanwendungen vereinfachen sollen. Geschäftspartner können zudem eigene Dienste über die SoftLayer Cloud anbieten. Das machen beispielsweise Global Player wie Avnet, Arrow Electronics und Ingram Micro sowie Cloud-Service-Anbieter wie Netzlink, eperi, UBL, Mirantis, Assimil8 oder Silverstring.
Insbesondere die Analyse großer Datenmengen steigert laut IBM die Nachfrage nach neuen Cloud-Services. Die SoftLayer Cloud spiele eine zentrale Rolle, um das Big Data Analytics Portfolio von IBM flexibel und effizient anbieten zu können. Unter den neuen IBM Cloud-Angeboten befinden sich sowohl die Entwicklerplattform Bluemix als auch Lösungen auf Basis der intelligenten Computertechnologie Watson.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/746800/746826/original.jpg)
Enterprise Content Management mit IBMs Navigator on Cloud
IBM kombiniert Big Data Analytics mit ECM
(ID:42828852)