Storage-as-a-Service auf Softlayer-Basis
IBM kündigt „Elastic Storage on Cloud” an
| Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Als Teil der Softlayer-Cloud-Angebote bietet IBM ab sofort „Elastic Storage on Cloud” an. Dabei handelt es sich um einen Software-defined-Storage-as-a-Service-Dienst, der sich insbesondere für High-Performance-Analytik eignen soll.
Unternehmenskunden sollen mit dem neuen Service auf eine voll unterstützte, sofort betriebsbereite Storage-Umgebung zurückgreifen können. Sie umfasst Bare-Metal-Ressourcen und ein leistungsfähiges Managementsystem, über das Daten nach Bedarf zwischen der On-Premise-Infrastruktur und der Cloud verschoben werden können.
Der Service ist laut IBM besonders für Technical Computing und die Analyse großer Informationsmengen geeignet. Zudem lassen sich dank On-demand-Zugriff unerwartete Lastspitzen abfangen, ohne dazu die interne Infrastruktur auf- oder umbauen zu müssen.
Hybrid- oder Public-Cloud
Um die Leistungsanforderungen von rechenintensiven Anwendungen in einer hybriden oder Public-Cloud-Umgebung gerecht zu werden, setzt IBM auf ein Infiniband-Netzwerk in Verbindung mit dedizierten Bare-Metal-Servern. Kunden können zudem den Standort der Rechenzentren wählen, um Sicherheits- oder Datenschutzvorgaben zu erfüllen.
Bis Ende des Jahres sollen 40 Standorte zur Verfügung stehen. „Elastic Storage on Cloud“ ist ab sofort zu Preisen ab 13.735 US-Dollar erhältlich. Darin enthalten sind 100 Terabyte pro Monat sowie Softwarelizenzen, die Softlayer-Infrastruktur und umfangreicher Support.