Der Consulting-Profi Gregor Pillen wird neuer General Manager von IBM für den deutschsprachigen Raum. In dieser Funktion folgt der langjährige IBM-Manager auf Matthias Hartmann, der zum Energiedienstleister Techem wechselt.
Mit Cloud Pak for Security will IBM eine umfassende Sicherheitsplattform liefern, die in beliebigen Umgebungen läuft und sich mit unterschiedlichen Sicherheitstools, Clouds und lokalen Systemen verbindet.
Ja, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
4,25 Millionen Euro zahlt ein deutsches Unternehmen durchschnittlich bei einem Datenskandal. Die genauen Kostenfaktoren und Ursachen dieser Datenpannen analysierte das Ponemon Institute in der von IBM veröffentlichten „Cost of a Data Breach“-Studie 2019.
Die Zukunft rechnet in Quanten: Schon lange schwören IT-Experten und Physiker auf die Quantentechnologie, wenn es um die Weiterentwicklung von Computern geht. Praktische Beweise für die Überlegenheit solcher Rechner fehlten aber bisher. Nun hat ein Team um Forscher der Technischen Universität München erstmals experimentell gezeigt, wie ein Quantencomputer einen herkömmlichen PC ausstechen kann.
Die IT-Konzerne Cisco und IBM arbeiten bei der Bekämpfung der globalen Cyberkriminalität künftig eng zusammen. Dabei streben sie integrierte Sicherheitskonzepte an, mit denen sich Bedrohungen effektiv abwehren lassen.
An vielen Stellen werden heute Daten erhoben und gesammelt, um aus ihnen weiter führende Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem Kontext taucht in jüngerer Zeit immer wieder der Begriff „Big Data“ auf. Dabei geht es weniger um die Datenanalyse als solches, sondern um das Problem bzw. Phänomen, eine enorme Menge von Daten effizient und effektiv analysieren zu können. Im Folgenden wird beschrieben, wie die Software SPSS bei dieser Aufgabe hilft.
Immer wieder sorgten in jüngster Zeit spektakuläre Fälle von Cyberkriminalität im Gesundheitswesen für Aufmerksamkeit. Wer bis dato glaubte, es handele sich dabei um Einzelfälle, muss sich eines Besseren belehren lassen. Laut aktuellem IT-Sicherheitsreport von IBM nehmen Kriminelle ganz gezielt Gesundheitsdaten ins Visier. Erschreckend dabei: Immer häufiger finden sich Feinde in den eigenen Reihen,
IBM entfaltet eine Reihe von Initiativen im Hinblick auf die Unterstützung von Big Data Analytics. So wird etwa Apache Spark auf der PaaS-Plattform BlueMix bereitgestellt. Von IBM und Partnern kommen weitere Produkte auf den Markt. Analysten sprechen bereits von einem „Blue Stack“ analog zu Oracles Technologiestapel „Red Stack“.