CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference 2016 Hybride Cloud-Infrastrukturen bedeuten Freiheit
Teilnehmer der CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference 2016 (Kasten) erfahren, welche Trends die Branche prägen werden und wie Anbieter darauf reagieren – unter anderem Microsoft. Jennifer Lierenfeld, Produkt Manager Cloud Platform, Microsoft Deutschland, wagt einen Blick in die Zukunft.
Anbieter zum Thema

Welche technologischen oder vertrieblichen Trends werden in den kommenden Jahren die Cloud- und Virtualisierungs-Branche prägen?
Lierenfeld: Wir sehen, dass das IT-Budget stärker in Dienste investiert wird, die den Fachbereichen direkten Mehrwert bringen. Dadurch entsteht ein Trend weg von Infrastruktur- (IaaS) und mehr hin zu schnell nutzbaren Plattform-Diensten (PaaS). Außerdem fokussieren immer mehr Unternehmen auf IT-Sicherheit und Nutzung von Verschlüsselungstechnologien, welche mehr Ressourcen erfordern als bisher. Klassische und Software-definierte Ressourcen müssen damit zusätzlich verwaltet werden. Dies erfordert einen höheren Automatisierungsgrad. Nicht zuletzt prüfen Unternehmen, wieviel man überhaupt noch in bestimmte IT-Services investiert. Hybride Cloud-Architekturen geben dann die Freiheit, die eigene Effizienz durch Cloud-Lösungen zu erhöhen.
Wie stellt sich Microsoft darauf ein, und was bedeutet das für den Channel?
Lierenfeld: Wir bauen auf unseren strategischen Schwerpunkten rund um die Transformation in Geschäftsprozesse für die „intelligente“ und „vertrauenswürdige“ Cloud auf. Wir müssen Fach- und IT-Experten noch besser zusammenbringen. Das bedeutet für uns auch, dass wir unseren Partnern helfen, ihren Kunden die Nutzung moderner IT auf PaaS- oder SaaS-Basis zu ermöglichen. Dafür haben wir unter anderem das Programm der „Cloud Solution Provider“, bei dem unsere Partner ihre und unsere Dienste gemeinsam aus einer Hand anbieten können. Außerdem steht der Start des Windows Server 2016 vor der Tür, als Basis hybrider Cloud-Infrastruktur mit neuen Sicherheitsfunktionen und zur Erhöhung des Automatisierungsgrades (Software defined anything).
Erfolgreicher Start der #concloud: Auftaktveranstaltung am 13.9.2016 in Neuss
Impressionen vom ersten Konferenztag am 13.9.2016 finden Sie in nachfolgendem Artikel:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1070900/1070994/original.jpg)
Jubiläumsveranstaltung der Vogel IT-Akademie
10 Jahre Cloud Computing & Virtualisierung Technology Conference
(ID:44225421)