Erfolgsfaktoren für Enterprises mit hybrider IT Hybrid Cloud: Nicht gruseln, sondern zum Erfolg führen

Von Ulrike Ostler |

Ein strategischer Ansatz für die Einführung der Hybrid Cloud ist der Schlüssel zum Erfolg: Er erhöht die Wahrscheinlichkeit einer beschleunigten digitalen Transformation um das Vierfache. Das gehört zu den von Fujitsu bei Longitude in Auftrag gegebenen Studie „Unlocking the Secrets of the Hybrid Cloud Leaders.“

Anbieter zum Thema

Die von Fujitsu initiierte Studie zur Hybrid Cloud offenbart, welche Unternehmen sich davor gruseln müssen.
Die von Fujitsu initiierte Studie zur Hybrid Cloud offenbart, welche Unternehmen sich davor gruseln müssen.
(Bild: gemeinfrei: Steve Buissinne / Pixabay )

Sämtliche der Unternehmen, die das Unternehmen der Financial Times Longitude befragt hat, über eine ganzheitliche Hybrid-Cloud-Strategie verfügen und in der Umfrage als „Leader“ definiert werden, gaben an, dass sie ihre geschäftliche Transformation beschleunigen konnten. Dies stand in krassem Gegensatz zu 24 Prozent der Unternehmen, die als „Follower“ eingestuft wurden.

Die Befragung hat auch ergeben, dass die sich führenden Unternehmen mehr als doppelt so widerstandsfähig erwiesen haben, wenn es um die Bewältigung der Herausforderungen für die Belegschaft während der Pandemie geht. Allerdings arbeiten die führenden Unternehmen ebenso mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit bei der Transformation mit einem Drittanbieter zusammen und lagern das Management hybrider Clouds mehr als doppelt so häufig aus.

Aktuell nutzen fast alle Unternehmen einige Cloud-basierte Geschäftsanwendungen und haben die Vorteile von Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Kosten erkannt. Während eine kleine Minderheit eine reine Cloud-Strategie verfolgt, profitiert die Mehrzahl der Befragten von Cloud-Investitionen zusätzlich zu ihren bestehenden Anwendungen und Infrastrukturen: Es handelt sich hier um einen hybriden Cloud-Ansatz.

Ergänzendes zum Thema
Über die Umfrage

Die Erhebung wurde von Longitude, einem Unternehmen der Financial Times erstellt und basiert auf einer Umfrage unter weltweit 300 Befragten: mindestens 100 regionale Teilnehmer aus den Regionen Nordamerika, EMEA und APAC. 10 Prozent der Befragten haben eine C-Suite-Position inne.

Wer sind die Hybrid Cloud Leader?

Die Studie identifiziert die Leader im Bereich Hybrid Cloud anhand von vier Schlüsselmerkmalen:

  • 1. Leader stimmen ihre Hybrid-Cloud-Strategien mit ihren unternehmensweiten Transformationsplänen ab. So ist es knapp dreimal wahrscheinlicher, dass sie ihre IT-Strategien mit den Plänen zur Umgestaltung des Unternehmens abstimmen und so einen Wettbewerbsvorteil durch ihre hybride Infrastruktur schaffen.
  • 2. Leader entwickeln ihr Hybrid-Cloud-Management weiter, um Wachstum zu fördern und Risiken zu reduzieren. Tatsächlich sind Leader zu 60 Prozent zuversichtlicher, was das Sicherheits-Management angeht und zu 75 Prozent zuversichtlicher, was das Compliance-Management in ihrer hybriden Umgebung betrifft.
  • 3. Leader stärken ihre Talente, um den Wert der nächsten Generation der Hybrid Cloud zu maximieren. Die Gruppe zeigt sich weniger besorgt über die Herausforderungen bei der Einstellung neuer Talente: 42 Prozent der Follower sehen dies als Problem an, aber nur 27 Prozent der Leader.
  • 4. Leader setzen neue Technologien nahtlos und in großem Umfang ein:
    - Leader sind fast doppelt so zuversichtlich, dass sie ihre hybride Infrastruktur nutzen können, um neue Technologien zu nutzen.
    - Sie sind doppelt so zuversichtlich, dass sie Anwendungen und Arbeitslasten modernisieren können, um die Leistung zu optimieren und
    - doppelt so wahrscheinlich in der Lage, Anwendungen einmal zu erstellen und in verschiedenen Umgebungen bereitzustellen.
    - Außerdem haben sie 50 Prozent mehr Vertrauen in die Skalierbarkeit ihrer Infrastruktur.

Die Nutzung externer Ressourcen

Laut der Umfrage ist es doppelt so wahrscheinlich, dass Leader einer Hybrid-Cloud-Strategie mit einem Drittanbieter zusammenarbeiten, der sie bei ihrer Hybrid-Cloud-Transformation unterstützt und mehr als doppelt so wahrscheinlich, dass sie das Hybrid-Cloud-Management auslagern. Dies deutet auf die Bereitschaft hin, bei der Umsetzung der Cloud-Transformation auf die umfassende Expertise eines spezialisierten Drittanbieters wie Fujitsu zurückzugreifen, anstatt einen Alleingang zu wagen.

Die Unterschiede zwischen den sogenannten Leader und Follower sind bezüglich Hybrid Cloud beachtlich groß.
Die Unterschiede zwischen den sogenannten Leader und Follower sind bezüglich Hybrid Cloud beachtlich groß.
(Bild: Longitude/Fujitsu)

Basierend auf diesen Ergebnissen hat Fujitsu seine neuen „Cloud Managed Services“ entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Suite von Cloud-Management-Services, die Kunden dabei helfen sollen, die digitale Transformation zu beschleunigen – zunächst für „Microsoft Azure“, später im Jahr 2022 dann auch für AWS und VMware. Die Preise variieren je nach Kundenspezifikationen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48134337)