Als Teil ihrer Partnerschaft vereinen Open Systems und Microsoft das Open Systems SD-WAN mit Azure. Im nächsten Schritt soll die vollständige Integration der SASE-Plattform (Secure Access Service Edge) von Open Systems sowohl mit Azure als auch mit dem Azure Virtual WAN folgen.
lesen5G ist bislang eher Hype statt gelebter Zukunft. Siemens und Qualcomm wollen das ändern und haben dafür einen Automotive Showroom und ein Testcenter installiert.
lesenZum 01. Juni 2019 ist die neue Version der DIN EN 60204-1 mit dem Titel „Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstungen von Maschinen“ auch für den deutschen Markt in Kraft getreten. Welche Änderungen es gibt und wie diese umgesetzt werden können, wird insbesondere im Hinbli...
lesenZum 01. Juni 2019 ist die neue Version der DIN EN 60204-1 mit dem Titel „Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstungen von Maschinen“ auch für den deutschen Markt in Kraft getreten. Welche Änderungen es gibt und wie diese umgesetzt werden können, wird insbesondere im Hinbli...
lesenNoch nie hat die Menschheit so viele Daten produziert wie heute – und jeden Tag wächst die Zahl. Im Marketing spielen Daten heute eine entscheidende Rolle. Durch sie lernen Marketer die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zu verstehen. Wie schafft man dabei die Grundlage für guten Daten...
lesenDie Datenflut wächst. Jeder, der Wertschöpfung mit IT betreibt, ist daran beteiligt und davon betroffen. Daher gilt es, die richtigen Wege zu finden, um diese Datenmengen effizient zu verarbeiten. Einer der vielversprechendsten ist SD-WAN (Software-Defined Wide Area Networking). ...
lesenNach der endgültigen Übernahme von RF360 – ehemals Epcos – will Qualcomm seinen Münchener F&E- und Produktionsstandort massiv ausbauen. Die frühere Siemens-Ausgründung avanciert damit zum zentralen Baustein in Qualcomms langfristiger 5G-Strategie.
lesenNach der endgültigen Übernahme von RF360 – ehemals Epcos – will Qualcomm seinen Münchener F&E- und Produktionsstandort massiv ausbauen. Die frühere Siemens-Ausgründung avanciert damit zum zentralen Baustein in Qualcomms langfristiger 5G-Strategie.
lesenNach der endgültigen Übernahme von RF360 – ehemals Epcos – will Qualcomm seinen Münchener F&E- und Produktionsstandort massiv ausbauen. Die frühere Siemens-Ausgründung avanciert damit zum zentralen Baustein in Qualcomms langfristiger 5G-Strategie.
lesenDie Common Business Oriented Language, besser unter dem Akronym COBOL bekannt, feiert den 60. Jahrestag. Die kaufmännisch orientierte Programmiersprache prägt immer noch viele Business- und Finanzapplikationen. Doch das birgt Herausforderungen.
lesenZum 1. Juni ist die neue Maschinensicherheits-DIN EN 60204-1 auch für den deutschen Markt in Kraft getreten. Wir erklären Ihnen, welche Änderungen es gibt und wie diese umgesetzt werden können.
lesenDynamisch und kostengünstig: Software-Defined Wide Area Networks (SD-WAN) bieten Unternehmen heute im Gegensatz zu herkömmlichen WANs, die auf gängiger MPLS-Infrastruktur basieren, mehr Flexibilität. Sie erlauben es, sämtlichen Mitarbeitern alle benötigten Daten und Dienste perma...
lesenZahlreiche Umfragen unter CMOs auf der ganzen Welt machen deutlich, dass Personalisierung zur Zeit eines der wichtigsten Themen in Sachen Marketing ist. Zwei Drittel der Marketer nennen als wichtigstes Ziel für 2019 mehr relevante Inhalte für ihre Kunden.
lesenDynamisch und kostengünstig: Software-Defined Wide Area Networks (SD-WAN) bieten Unternehmen heute im Gegensatz zu herkömmlichen WANs, die auf gängiger MPLS-Infrastruktur basieren, mehr Flexibilität. Sie erlauben es, sämtlichen Mitarbeitern alle benötigten Daten und Dienste perma...
lesenAm 25. Mai 2018 trat mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) das bisher umfangreichste Datenschutzgesetz weltweit in Kraft. Nun fragen wir uns: Was hat sich seither getan? Hat uns die befürchtete Abmahnwelle überrollt? Oder haben wir es hier mit viel Lärm um nichts zu t...
lesenViele Unternehmen haben auch ein Jahr nach Inkrafttreten die DSGVO noch nicht vollständig umgesetzt. Die Hoffnung, dass die angedrohten Strafen ausbleiben, hat sich aber nicht bestätigt. Der Security-Spezialist Micro Focus hat die größten Fehltritte und höchsten Strafen zusammeng...
lesenGeschwindigkeit im Firmennetzwerk ist wichtig. Ein Produktivsystem wie Salesforce ist wichtiger als der Youtube-Kanal „BibisBeautypalace“. Verschlüsselung ist immer gut und Applikationen aus der Cloud gewinnen an Bedeutung. Kein Wunder, dass das Thema SD-WAN läuft.
lesenBitcoin, Ethereum und Smart Contracts – ohne Blockchain-Technologien wären all diese spannenden Projekte undenkbar. Doch wie sind die Blockketten aufgebaut und was verbirgt sich noch alles dahinter?
lesenViele Unternehmen haben auch ein Jahr nach Inkrafttreten die DSGVO noch nicht vollständig umgesetzt. Die Hoffnung, dass die angedrohten Strafen ausbleiben, hat sich aber nicht bestätigt. Der Security-Spezialist Micro Focus hat die größten Fehltritte und höchsten Strafen zusammeng...
lesenAm 25. Mai 2018 trat mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) das bisher umfangreichste Datenschutzgesetz weltweit in Kraft. Nun fragen wir uns: Was hat sich seither getan? Hat uns die befürchtete Abmahnwelle überrollt? Oder haben wir es hier mit viel Lärm um nichts zu t...
lesenViele Unternehmen haben auch ein Jahr nach Inkrafttreten die DSGVO noch nicht vollständig umgesetzt. Die Hoffnung, dass die angedrohten Strafen ausbleiben, hat sich aber nicht bestätigt. Der Security-Spezialist Micro Focus hat die größten Fehltritte und höchsten Strafen zusammeng...
lesenViele Unternehmen haben auch ein Jahr nach Inkrafttreten die DSGVO noch nicht vollständig umgesetzt. Die Hoffnung, dass die angedrohten Strafen ausbleiben, hat sich aber nicht bestätigt. Der Security-Spezialist Micro Focus hat die größten Fehltritte und höchsten Strafen zusammeng...
lesenIn Deutschland lassen sich bis dato 81 DSGVO-Verstöße mit Strafen in Höhe von insgesamt 485.490 Euro verzeichnen. Auch europaweit hat die DSGVO ihre Spuren hinterlassen, wenngleich sich viele eher im kleinen Rahmen bewegen. Doch es gab durchaus auch einige nennenswerte Fehltritte...
lesenViele Unternehmen haben auch ein Jahr nach Inkrafttreten die DSGVO noch nicht vollständig umgesetzt. Die Hoffnung, dass die angedrohten Strafen ausbleiben, hat sich aber nicht bestätigt. Der Security-Spezialist Micro Focus hat die größten Fehltritte und höchsten Strafen zusammeng...
lesenBlacklist, Bounce-Raten und Listenhygiene – diese Begriffe sollten Marketer kennen, wenn Sie sich mit E-Mail-Kampagnen beschäftigen. Was diese und weitere Begriffe zum Thema „E-Mail-Zustellbarkeit“ bedeuten, zeigt das Einmaleins des E-Mail-Marketings.
lesenDas Berufs-Netzwerk LinkedIn hat die Liste der 25 deutschen Top Companies veröffentlicht. Um die attraktivsten Arbeitgeber zu ermitteln, wurden interne Mitgliederdaten wie Interesse an Unternehmen, Stellenangebots-Nachfragen, Interaktionen und Mitarbeiterbindung analysiert.
lesenLinkedIn stellt mit „Aktuell und diskutiert“ ein neues Nachrichtenformat in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Mitglieder des beruflichen Netzwerks können mit diesem Format kompakt zusammengefasst mehrere Stimmen und Perspektiven zu ausgewählten aktuellen Themen verfolg...
lesenLinkedIn stellt mit „Aktuell und diskutiert“ ein neues Nachrichtenformat in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Mitglieder des beruflichen Netzwerks können mit diesem Format kompakt zusammengefasst mehrere Stimmen und Perspektiven zu ausgewählten aktuellen Themen verfolg...
lesenDie Schlagworte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind heute gerade im Marketing in aller Munde. Aber kennen Sie den konkreten Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen? Den Unterschied finden Sie in diesem Beitrag in weniger als fünf Minut...
lesenIn seinem vor Kurzem veröffentlichten Global Talent Trends Report beschreibt LinkedIn, vier Trends für die Arbeitswelt, die im Jahr 2019 im Fokus stehen: flexibles Arbeiten, Transparenz bei Gehältern, Soft Skills und ein besserer Schutz vor Belästigung und Diskriminierung am Arbe...
lesenUnternehmen und öffentliche Einrichtungen stimmen sich bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategien nicht ausreichend mit ihren IT-Teams ab. Das ergibt der Bericht „From gatekeeper to enabler: the role of IT when digital transformation is the norm“ von Economist Intelligence Unit...
lesenUnternehmen und öffentliche Einrichtungen stimmen sich bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategien nicht ausreichend mit ihren IT-Teams ab. Das ergibt der Bericht „From gatekeeper to enabler: the role of IT when digital transformation is the norm“ von Economist Intelligence Unit...
lesenWie eine aktuelle LinkedIn Auswertung deutlich macht, ist zu Jahresbeginn besonders viel Bewegung im Arbeitsmarkt. Deshalb sind auch besondere Hard- und Soft-Skills immer mehr gefragt. Die Studie zeigt, welche Skills es für die digitale Arbeitswelt braucht.
lesenDurch die Evolution des Internets in den vergangenen 30 Jahren entstand eine neue digitale Handelslandschaft. Viele Unternehmen haben die Herausforderungen angenommen. Während sich die Kanäle und Methoden erweitert haben, muss die Kundenzufriedenheit dennoch weiterhin im Zentrum ...
lesenEr ist der Höhepunkt im Jahr für Schnäppchenjäger: der Black Friday. Und auch in diesem Jahr liefern sich Händler in ganz Europa wieder einen Kampf um die besten Rabatte und Angebote. Eine aktuelle Studie zeigt nun sieben Fakten zum Black Friday.
lesenÜber den Foto-Dienst Instagram sollen in Zukunft auch direkte Zahlungen möglich sein. Damit folgt die erstmals 2010 erschienene App einem Weg, der sich schon länger abzeichnet. Das Potential der vielen Millionen Nutzer soll verstärkt für den E-Commerce genutzt werden.
lesenDer Kunde ist König. Händler müssen die schier grenzenlosen Anforderungen der Konsumenten und Unternehmen an ein Shoppingerlebnis der eigenen Strategie gegenüberstellen. Worauf gilt es zu achten?
lesenDie digitale Customer Journey im Wandel? Die Mehrheit der Konsumenten vertraut mittlerweile auf Angaben von Suchmaschinen im Vergleich zu Unternehmenswebsites. Doch wie suchen Konsumenten nach Daten? Und wie sehen Marketer die Herausforderungen der veränderten Customer Journey un...
lesenDie Digitalisierung ist auf dem Vormarsch: On- und Offline-Handel wachsen immer stärker zusammen. Omni-Channel-Management ist das neue Schlagwort. Welche Rolle spielt hierbei der Kunde? Welche Auswirkungen hat das veränderte Konsumverhalten auf den Handel?
lesenMit dem Internet hat sich vieles gewandelt: das Einkaufsverhalten und damit auch die Art des Bezahlens. Der Innovationsdruck für entsprechende Zahlverfahren ist hoch. Wo geht die Reise hin? Was ist wichtig?
lesen