Die Rand-Notiz zum Wochenende Heißer Draht zum Ordnungsamt: Herrenlosen Müll melden
Von dpa
Selbst ernannte Aufpasser und chronische Nörgler mag niemand. Aber Hand aufs Herz: Dreckige Matratzen auf dem Gehweg, Schutt und leere Farbeimer am Waldrand stören dann doch irgendwie. Wer macht das weg?
Kurioses, Tierisches, Nachdenkliches oder einfach nur unnützes Wissen – die Rand-Notiz zum Wochenende.
(Bild: koldunova - stock.adobe.com)
In jedem von uns steckt ein Müll-Scout. Während kauzige Querulanten, die jedes ansatzweise falsch geparkte Auto und jeglichen Kinderlärm in ihrer Umgebung protokollieren und an die Behörden weitergeben, in der öffentlichen Wahrnehmung eher schlecht gelitten sind, dürften alle, die ein waches Auge auf die Umwelt haben, viel Zustimmung erfahren.
Das ist der Ansatz des Projekts „Muell-weg.de“. Direkt auf der Seite oder in den zugehörigen Apps für Android und iOS lässt sich wilder Müll deutschlandweit melden – und zwar direkt bei der örtlich zuständigen Behörde. Erstellt wird die Müllmeldung in drei Schritten.
Wo bin ich – und wer ist zuständig?
Schritt eins ist fast der wichtigste: die Lokalisierung. Denn viele willige und fähige Müllmelder scheiterten in der Vergangenheit vermutlich daran, dass sie auf die Schnelle einfach nicht wussten, wem sie herrenlosen Müll anzuzeigen haben. Das galt und gilt insbesondere, wenn sie ortsfremd waren.
Auf der Seite oder in der App muss man nun einfach nur seinen Standort frei-, und – falls bekannt – die Adresse eingeben sowie ihn bei Bedarf auf der Karte noch genauer festlegen. Dann im zweiten Schritt bestätigen – und schon hat man ein Meldeformular vor sich, das an die örtlich für Müllmeldungen zuständige Behörde gerichtet ist.
Finale mit Formular und Mail
Schritt drei ist das Finale: Formular ausfüllen. Mit Betreff und einer kurzen Schilderung des Müllproblems. Dann bestätigen und schwupps übergeben die Seite oder die Apps alles an die auf dem Rechner oder auf dem Telefon installierte Mail-App. Wer mag, kann noch Beweisfotos anhängen und ab dafür, – auf dass der hässliche Müll bald verschwunden sein wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.