Hacker
Der Begriff Hacker wird von manchen mit "schlauem Programmierer" gleichgesetzt, von anderen wiederum - und vor allem von den Medien mit "einem Menschen, der versucht, in fremde Computersysteme
Anbieter zum Thema
Der Begriff Hacker wird von manchen mit "schlauem Programmierer" gleichgesetzt, von anderen wiederum - und vor allem von den Medien mit "einem Menschen, der versucht, in fremde Computersysteme einzubrechen".
1) Eric Raymond, der Autor vom "New Hacker's Dictionary" definiert einen Hacker als einen schlauen Programmierer. Ein "guter Hack" ist eine schlaue Lösung für ein Programmierproblem und "Hacking" die Realisierung der Lösung. Raymond listet fünf mögliche Eigenschaften, die einen Menschen als Hacker qualifizieren:
- Ein Mensch, dem es Spaß macht, die Einzelheiten einer Programmiersprache oder eines Systems kennen zu lernen
- Ein Mensch, dem das Programmieren selbst, statt nur die Theorie des Programmierens, Spaß macht
- Ein Mensch, der die Hacks eines anderen zu schätzen weiß
- Ein Mensch, der die Programmierung schnell lernt
- Ein Mensch, der für eine bestimmte Programmiersprache oder ein System Experte ist - zum Beispiel "Unix-Hacker"
Raymond missbilligt die Verwendung dieses Begriffs für einen Menschen, der versucht, in fremde Systeme einzubrechen oder Kenntnisse der Programmierung bzw. sonstiges Expertenwissen zu unfreundlichen Zwecken einsetzt. Dafür zieht er den Begriff Cracker vor.
2) Der Begriff Hacker wird in den Medien für einen Menschen verwendet, der versucht in fremde Computersysteme einzubrechen. In der Regel wäre diese Art von Hacker ein erfahrener Programmierer oder Ingenieur mit dem entsprechenden technischen Wissen, um die Schwachpunkte eines Sicherheitssystems zu verstehen.
(ID:2020896)