Das Microsoft Technology Center (MTC) in München hat Green-Memory-Systeme von Samsung Electronics getestet, die sich als deutlich schneller und auch energiesparender erwiesen, als zurzeit übliche Server-Konfigurationen.
Die getesteten Server waren mit einem 20-nanometer-(nm)-Class-Green Memory ausgestattet, dem ersten weltweit. Die Systeme, die im MTC auf Herz und Nieren geprüft wurden, basierten auf Samsungs 20nm-Class DDR3 Memory und SSDs mit Microsoft Windows Server 2008 R2 und Hyper-V. Diese Testkonfigurationen waren doppelt so schnell wie derzeitige Memory-Konfigurationen für Server mit Virtual Machine Instances und Recovery von Daten in privaten Cloud-Umgebungen. Zudem verbrauchten sie pro Server nur rund die Hälfte an Energie.
Samsungs 20nm-Class Green Memory wurde in 8GB DDR3 Registered-Dual-Inline-Memory-Modulen und in der SATA 6Gb/s 256GB SSD PM830 Serie, installiert auf Serversystemen mit virtualisierten Umgebungen mit dem Windows Server 2008 R2 Enterprise Betriebssystem und Hyper-V getestet. Sie lieferten eine Leistungs- und Zeitersparnis von 50 Prozent gegenüber Systemen mit 40nm-Class DDR3 Memory und Enterprise Grade HDDs.
Die Auszeichnung „20nm-Class“ beschreibt eine Prozesstechnologie mit Halbleiterstrukturen zwischen 20 und 29 Nanometer (nm), während mit „40nm-Class“ eine Prozesstechnologie mit Strukturen zwischen 40 und 49 nm gemeint ist.
Samsung und das MTC München haben erst vor kurzem gemeinsam eine optimierte Serverlösung, die 30-nm-Class Creen DDR3-Memory-Module nutzt, entwickelt. Die nun getestete Green-Memory-Lösung, die 20nm-Class DDR3-Module und SATA 6Gb/s SSDs für fortschrittliche Serversysteme kombiniert, entstand nur fünf Monate später.
Samsung und Microsoft wollen daher für 2012 ihre Zusammenarbeit auf die anderen 27 MTCs weltweit ausdehnen. Im Forschungslabor in München sind Testplattformen, die mit Green SSDs von Samsung ausgestattet sind, ab sofort verfügbar. 20nm-Class DDR3 Servermodule sollen im zweiten Quartal 2012 zur Verfügung stehen.
Die genauen Testergebnisse sind in einem White Paper, nachzulesen auf den Websites vonMicrosoft bzw. Samsung, zusammengefasst.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.