SpreadID: Cloud-Service per SmartcardGespeicherte Cloud-Daten teilen – mobil und kontaktlos
Von
Matthias Breusch
Das Münchner Start-up SpreadID hat über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter eine Kampagne initiiert, um eine neu entwickelte Smartcard auf den Markt zu bringen: Dank NFC-Funktion lassen sich damit unterwegs Daten aus der Cloud auf Smartphones laden.
SpreadID sucht Geldgeber für seine Smartcard, mit deren Hilfe Daten aus dem Cloud-Speicher des Start-ups auf Smartphones übertragen werden können – kontaktlos und sicher.
(Bild: SpreadID)
Mit der SpreadID Smartcard können geschäftliche und private Anwender jegliche Information aus ihrem Cloud-Speicher abrufen und kontaktlos auf Smartphones übertragen.
Die neue Smartcard, die von VariusCard gefertigt wird, sei nichts weniger als „die nächste Stufe der Evolution der Speichermedien, die mit der Floppy Disk begann und zuletzt mit dem USB-Stick endete“, heißt es aus München.
Geteilt werden die Daten der „digitalen Visitenkarte“ via NFC-Chip: Ähnlich wie beim kontaktlosen Bezahlen wird die Karte lediglich kurz über das Smartphone gehalten – beispielsweise über das Mobiltelefon eines Geschäftspartners. Daraufhin wird die Übertragung eines gesicherten Links ausgelöst, um Dokumente, Bilder oder Videos abzurufen. Herkömmliche Visitenkarten oder Speichersticks hätten somit ausgedient.
Selbstverständlich trifft der Besitzer der Karte die Auswahl: Welche Daten übermittelt werden, lasse sich im Vorfeld exakt festlegen. Die Gefahr, sensible oder private Informationen zu teilen, bestehe nicht. Einerseits sei der Vorgang verschlüsselt, andererseits setze man DNA-Chips von NXP ein. Ein Übertragungspfad könne also kein zweites Mal genutzt werden.
Als Anreiz für die Investition bei Kickstarter bietet SpreadID seinen Unterstützern einen Lifetime-Speicherplatz in der SpreadID Cloud. Dies sei „ein deutlich attraktiveres Angebot als der übliche kleine Preisnachlass, denn künftig wird der Speicherplatz kostenpflichtig sein“.
(ID:47395511)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.