F5 präsentiert iSeries Plattform und kooperiert mit Equinix FPGA macht BIG-IP-Hardware flexibler

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Jetzt von F5 Networks vorgestellte Lösungen sollen umfassende und konsistente Anwendungsservices in Private, Public und Hybrid Cloud garantieren. Neben neuer BIG-IP-Hardware präsentiert der Anbieter eine Partnerschaft mit Equinix sowie agile Software.

Anbieter zum Thema

Codeänderung genügt: Dank FPGA sollen die neuen F5-Appliances auch zukünftige Herausforderungen meistern.
Codeänderung genügt: Dank FPGA sollen die neuen F5-Appliances auch zukünftige Herausforderungen meistern.
(Bild: F5)

F5 Networks (F5) erweitert BIG-IP-Angebot um die iSeries-Plattform. Deren Vertreter sind nicht nur zwei- bis dreimal so performant wie die Vorgängersysteme; dank eingebautem Field Programmable Gate Array (FPGA) lässt sich die Hardware auch nachträglich noch an wechselnde Workloads anpassen: In einer privaten Cloud betrieben, lassen sich die Systeme für die Verarbeitung von Overlay-Netzwerken (wie VXLAN oder GRE) optimieren – als Security Device konfiguriert, widmen die FPGAs mehr ihrer Kapazitäten der Abwehr von DDoS-Angriffen. Das als TurboFlex vorgestellten Feature vereine damit die Leistung spezialisierter Hardware mit der Programmierbarkeit von Software; somit kann F5 auch in Zukunft neue Hardwarefunktionen per Code nachliefern. Des Weiteren unterstützen die Systeme nodes.js über iRules sowie Private Clouds und SDN-Ansätze von OpenStack, Cisco und VMware.

Agile Software für Application Delivery

Des Weiteren kündigt F5 weitere agile Software-Lösungen an. Die ließen sich leicht nutzen und mit Management- oder Orchestrierungstools integrieren. Zum Angebot gehören laut Hersteller:

  • Application Services Proxy bietet grundlegende Load-Balancing- und Application-Traffic-Transparenz in einem kleinen, leichten Formfaktor, der sich schnell installieren lässt. Damit erhalten Kunden eine hohe Flexibilität bei der Entwicklung, Prüfung und Skalierung von Anwendungen und damit verbundenen Services in Cloud- und Container-Umgebungen.
  • Container Connector ermöglicht die Bereitstellung von Services für containerisierte Anwendungen und vereinfacht die Integration von Funktionen von Management- und Orchestrierungs-Systemen wie Kubernetes und Mesos/Marathon. Für einfaches Load Balancing lässt sich der Application Services Proxy in hochportablen Umgebungen nutzen. Für weitere Application Delivery Services automatisiert der Connector die Bereitstellung zu einer BIG-IP-Lösung.
  • Application Connector vereinfacht deutlich den Zugang zu Unternehmensanwendungen, die in der Public Cloud gehostet werden. Er gewährleistet die Sicherheit und Verfügbarkeit, die diese Anwendungen benötigen. Um dies zu erreichen, werden Anwendungsservices vom Rand der Cloud bereitgestellt. Dies basiert auf der automatischen Erkennung von in der Cloud gehosteten Instanzen und deren Verbindung zum Rechenzentrum des Kunden oder des Hosting-Standorts.

Partnerschaft mit Equinix

Nutzer sollen künftig zudem besser als bisher auf die von F5 betriebene Cloud-Lösungen für Application Delivery und Security Services zugreifen. Eine jetzt verkündete Partnerschaft mit Equinix umfasse Equinix Cloud Exchange – über das in 21 Ländern verfügbare Angebot greifen Kunden direkt, nahtlos und ohne Umweg über das öffentliche Internet auf Cloud Services zu.

Durch die Kombination von Equinix Performance Hub und F5 Cloud Gateway könnten Anwender die Vorteile eines hybriden Vernetzungsmodells nutzen, das Konnektivität zwischen mehreren Cloud-Providern und Unternehmensnetzwerken mit hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz gewährleistet. Damit liefere man ein sicheres Application Delivery-Modell mit optimaler Anwendungs-Performance und User Experience.

Verfügbarkeit

Die BIG-IP iSeries-Plattformen sowie die gemeinsamen Angebote von F5 und Equinix sind ab sofort verfügbar. Zu den Startterminen von F5 Application Services Proxy, Container Connector und Application Connector nennt F5 noch keine Details.

(ID:44399604)