IT Service Management FNT trimmt ITSM-Tool in Richtung Service-Fabrik
Die FNT-Standardsoftware „Service Planet“ dient der Modellierung und Bereitstellung von IT-Produkten und –Services. Im Mittelpunkt der funktionalen Erweiterungen im aktuellen Release 3 steht der Anwender in seiner Rolle als Service Broker sowie die effiziente Unterstützung von Service-Management-Prozessen.
Anbieter zum Thema

Während die digitale Transformation einen tiefgreifenden Wandel für das Betreiben von modernen IT Infrastrukturen bedeutet, entstehen im Handlungsfeld des Service-Managements neue dynamische Geschäftsumgebungen. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass bestehende Fähigkeiten und Prozesse weiterentwickelt werden müssen, um Business Services kosteneffizient und standardisiert bereitstellen zu können.
Die zukünftigen Erfolgsfaktoren der IT liegen in der Agilität und Standardisierung von Business Services. Gerade für das erfolgreiche Agieren am Markt in hybriden IT-Umgebungen benötigen Verantwortliche für ihre neue Rolle als IT-Service Broker eine Standardsoftware, mit der sie Business Services und Service-Assets über den gesamten Lifecycle definieren, verwalten und überwachen können. Mit „FNT Service Planet“ werden diese Anforderungen in einem System beantwortet.
Die Industrialisierung der IT mit FNT Service Planet
Die Lösung für das Produkt-Portfolio- und Service-Management von FNT verfügt mit dem neuen Release FNT Service Planet 3 über wichtige funktionale Erweiterungen, mit der Unternehmen den entscheidenden Schritt von der Projekt- zur Produktorientierung machen können. Die Software dient als Schaltzentrale der IT-Service Organisation und gleichzeitig als zentraler Hub zwischen dem unternehmensweiten IT-, Business- und Service-Betrieb.
Die Verfügbarkeit von Informationen zum richtigen Zeitpunkt ist ein zentraler Aspekt für die Unterstützung von Arbeitsprozessen. Dafür werden neben konfigurierbaren, rollenbasierten Benutzeroberflächen bereits definierte Best-Practice-Dashboards bereit-gestellt. Die interaktiven grafischen Analysen bieten dem Anwender sämtliche relevante Kennzahlen auf Knopfdruck. Mit dem entscheidenden Vorteil, dass sämtliche operativen und strategischen Entscheidungen auf der Grundlage einer zuverlässigen Datenbasis getroffen werden können.
Die Vermarktung von Business Services
Für die effektive Vermarktung von Business Services kann als intelligentes Shop-System das Self-Service-Portal integriert werden. Auf Basis des zuvor definierten Produktkataloges werden sämtliche Konfigurationsoberflächen während des Bestellprozesses automatisch generiert.
Nikolaus Albrecht, CEO der FNT, erläutert: „FNT Service Planet ist darauf ausgelegt, die Lücke zwischen dem IT-Infrastruktur- und Service-Management zu schließen.“. Mit der Standardintegration zu FNT Command könnten umfangreiche Daten wie Statusmeldungen und Arbeitsaufträge ausgetauscht werden, um sämtliche Services mit ihrer zugrunde liegenden Hardware zu dokumentieren und bereitzustellen.
(ID:43542081)