FRITZ & MACZIOL hat eine Citrix HDX-3D-Demoumgebung eingerichtet. Auf der sollen Kunden mit eigenen Daten testen, ob die Grafikpower aus dem Rechenzentrum konventionellen Workstations tatsächlich ebenbürtig ist.
Bis zu acht Anwender sollen sich eine GPU teilen. Das Democenter zeigt, wie gut das funktioniert.
(Bild: F&M)
Unter der Bezeichnung HDX 3D Pro fasst Citrix verschiedene Technologien zur Grafikbeschleunigung für virtualisierte Umgebungen zusammen. Ob sich grafikstarke Workstations mit der skalierbaren Lösung wirklich ersetzen lassen, können Interessierte jetzt testen: FRITZ & MACZIOL (F&M) bietet eine entsprechende Demoumgebung an. Zusätzlich verkündet F&M eine Partnerschaft mit dem Value Added Reseller encad consulting GmbH. Gemeinsam wolle man Kunden individualisierte Angebote und Lösungsszenarien anbieten.
Im Ulmer Rechenzentrum geben die F&M-"Citrixperten" Nutzern Gelegenheit, eigene Daten oder im Unternehmen eingesetzte Software zu testen. Citrix HDX 3D eignet sich insbesondere für grafiklastige Applikationen, darunter CAD, Grafikdesign, Videoschnitt, medizinische Bildbearbeitung und Geoinformationssysteme.
Dank des für Citrix XenServer verfügbaren NVIDIA Grid vGPU Manager können bis zu acht Anwender gleichzeitig auf einen Grafikprozessor (GPU) zugreifen. Statt aufwändiger und teurer Grafikstationen benötigen Nutzer dabei lediglich Standardrechner, Tablets oder Notebooks. Das Citrix-HDX-Protokoll soll auch über Weitverkehrsnetze und LTE-Mobilfunk ein flüssiges Arbeitstempo gewährleisten.
Baris Kosovali, Citrix Consultant bei F&M, erläutert: "Mit der Citrix HDX 3D-Umgebung bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, ihre bestehenden Workstation-‚Inseln’ abzubauen, bedarfsorientierte ‚Graphics as a Service’-Infrastrukturen zu implementieren und diese ihren speziellen Anwendergruppen anzubieten."
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.