Zwar soll der deutsche Cloud-Markt den Analysten der Experton Group zufolge 2012 stark wachsen. Allerdings hätten es die meisten Cloud Service Provider bisher nicht geschafft, IaaS und PaaS im Markt zu platzieren. Deshalb haben die Marktforscher hier ihre Umsatzprognose nach unten korrigiert.
Im B2B-Segment ist wohl auch 2012 mit einem Aufwärtstrend zu rechnen. (Experton Group)
Entsprechend einer aktualisierten Vorhersage von Dr. Carlo Velten und Steve Janata, bei Senior Advisor bei der Experton Group, soll der Cloud-Markt in Deutschland auch 2012 „stark wachsen“. Die Marktforscher erwarten ein Volumen in Höhe von 5,3 Milliarden Euro. Die Entwicklung soll demnach durch die fortlaufenden Investitionen der Service Provider, den Aufbau von Private-Cloud-Strukturen in großen Unternehmen und die gute Nachfrage durch private Kunden unter anderem nach Apps vorangetrieben werden.
Private Clouds mit mehr Potenzial
In einigen Marktsegmenten sieht sich die Experton Group jedoch gezwungen, weniger optimistisch als bisher in die Zukunft zu blicken. So hätten es die meisten Cloud-Service-Provider nicht geschafft, ihre Kunden für ihre neuen Infrastructure-as-a-Service- und Platform-as-a-Service-Offerten zu begeistern. Für diese Segmente haben die Analysten ihre ursprüngliche Prognose von 158 Millionen auf 155 Millionen Euro herabgesenkt.
„Speziell die Public-Cloud-Angebote, die nur in wenigen Fällen an das Angebot des Marktführers Amazon Web Services heranreichen, werden von Groß- und Mittelstandskunden derzeit nur für Nischen-Workloads nachgefragt und genutzt“, so Dr. Carlo Velten. Profitieren könnten Anbieter, die Managed-Cloud-Lösungen im Gepäck haben, die den Anforderungen der Enterprise IT genügen. Auch zeichne sich ab, dass Managed Private Clouds das größere Potenzial hätten.
Dem gegenüber soll Software as a Service weiter dynamisch, auf 1,1 Milliarden Euro bis zum Jahresende wachsen. Hier dominierten derzeit Collaboration, CRM, Web Conferencing und Project Management, die einerseits stark standardisiert seien, andererseits punkteten hier besonders kleinere, spezialisierte Anbieter. □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.