Auf dem diesjährigen Winter Summit des Cloud Ecosystem in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin kamen über 200 Vertretern aus der Cloud-Industrie zusammen, um sich über neue Konzepte und Strategien im Cloud-Business auszutauschen. Fünf Cloud-Anbieter durften sich über die Siegel „Trust in Cloud“ und „German Cloud“ freuen.
Der auf Branchensoftware spezialisierte Anbieter Exact startet eine Cloud-Initiative, um die Betriebsorganisation von kleinen und mittleren Produktionsunternehmen zu verbessern. Exact sieht gerade bei der Produktions- und Finanzplanung sowie dem Kundenmanagement Nachholbedarf.
Exact Online Starter soll Ein-Personen-Firmen, Kleinstunternehmen, Freiberuflern, Selbstständigen sowie Start-ups den Umgang mit Buchhaltung und CRM erleichtern. Dank Cloud-Ansatz können Anwender die Finanzdaten einfach mit dem Steuerberater oder externem Buchhalter teilen.
Viele Händler kennen diese Situation: Es ist Monatsende, die Buchführung steht an, Lieferungen müssen bezahlt und der „Papierkram“ für das Finanzamt vorbereitet werden. Und wieder stehen sie vor dem gleichen Problem: Lagerbestände sind nicht transparent, Rabatte und Skonti wurden nicht richtig genutzt, Rechnungen nicht rechtzeitig gezahlt, Liquiditätsengpässe sind entstanden und so weiter.
Unternehmens-Software aus der Cloud: Mit Exact Online können kleine und mittelständische Unternehmen ihre Buchhaltung von jedem internetfähigen Endgerät aus erledigen. Neben Branchenerweiterungen für Dienstleister, Handelsunternehmen und das produzierende Gewerbe bietet die Business-Software auch ein integriertes CRM-Modul.
Für die Entgeltabrechnung stehen zahlreiche Betriebsmodelle zur Auswahl. Zwischen der Inhouse-Abwicklung und BPO (Business Process Outsourcing) sind unterschiedliche Tiefen des Outsourcing möglich, wie ASP oder neuerdings SaaS. Doch was verbirgt sich hinter den Begriffen und welchen Nutzen haben die jeweiligen Modelle für Unternehmen?
Zwei Projekte sind bereits gescheitert – jetzt lässt das Arbeitsministerium fast zwei Jahre lang untersuchen, wie man ELENA neu aufsetzen kann. „Optimiertes Meldeverfahren in der sozialen Sicherung“ (oms) heißt der dritte Aufguss. Wer mitmachen darf, ist noch unklar.