Der Hosting Provider EUserv erweitert die Auswahl seiner virtuellen Server um eine „vServer Pro“ Serie. Diese verfügen über zwei virtuelle Prozessorkerne sowie vier IP-Adressen ohne Aufpreis. Somit eigneten sich diese „vServer“ vor allem für Web-Anwendungen im Einstiegsbereich, so der Anbieter.
Derzeit betreibt EUserv über seine Muttergesellschaft, die ISPpro Internet KG, zwei eigene Rechenzentren mit Platz für mehr als 1500 Server im Großraum Jena. (Bild: EUserv)
Die neue Serie besteht aus drei verschiedenen virtuellen Server-Modellen, alle mit je 1,5 Gigahertz getaktet und mit vollem Root- und Admin-Zugriff. Zudem garantiert der Hoster 1 Gigabyte, 2 Gigabyte oder 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und bis zu 200 Gigabyte Festplattenspeicher in der vServer-Pro-Serie.
Der Festplattenplatz ist mit Raid 1 abgesichert. Außerdem sind die virtuellen Server mit einer Bandbreite von 100 Megabit pro Sekunde am Netzwerk angebunden. Aller anfallender Traffic ist inklusive.
vServer Features ohne Aufpreis
Ebenfalls inkludiert in die monatlichen Kosten für die vServer sind VPN- und FUSE-Support sowie ein fortwährender Zugriff auf Web-Reset-, Rescue- und automatisches Re-Install-System, RDNS-Einträge und Betriebssystem-Wechsel. Ferner können eigene Server-Namen gesetzt und der Traffic-Verbrauch mit Hilfe einer entsprechenden Anzeige überwacht werden.
Als Betriebssysteme stehen verschiedene Linux Derivat, teilweise mit grafischen Verwaltungsoberflächen, zur Auswahl. Sie sind quasi auf Knopfdruck innerhalb weniger Minuten installiert.
Die vServer sind ab 17,90 EUR monatlich erhältlich und werden mit Vertragslaufzeiten von drei und zwölf Monaten angeboten. Derzeit erhebt EUserv keine Setup-Gebühren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.