Micro Focus räumt Vorurteile aus Enterprise-Applikationen modernisieren und IT-Kosten sparen

Autor / Redakteur: Kai Schwarz / Florian Karlstetter

Micro Focus geht davon aus, dass sich durch die Modernisierung und die Migration von Enterprise-Applikationen Kosten im Unternehmen einsparen lassen.

Anbieter zum Thema

Micro Focus will die gängigsten Vorurteile zum Thema Modernisierung und Migration von Enterprise-Applikationen widerlegen. Denn der IT-Spezialist geht davon aus, dass Unternehmen durch diesen Schritt IT-Kosten nachhaltig reduzieren können. Eine These, die auch eine Studie von Micro Focus und Vanson Bourne unterstreichen soll. Hier sprachen sich laut Micro Focus 58 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen für die Modernisierung als die beste Methode zur Reduzierung der IT-Kosten aus.

Trotz der mehrheitlichen Zustimmung sieht Micro Focus weiterhin Vorbehalte gegen die Modernisierung von Kernanwendungen. Darum will der IT-Spezialist die sechs gängigsten Vorurteile über die Modernisierung von Enterprise-Applikationen widerlegen:

1. Performance

Benchmarks und Studien belegen laut Micro Focus, dass die Performance der Applikationen nach einer Migration auf verteilte Systeme gegenüber dem Mainframe eher steigt, weil die Anwendungen aufgrund der anderen Rechner-Architektur die CPU nun exklusiv nutzen können.

2. Sicherheit

Server-Systeme verfügen heute über ausgereifte Sicherheitskonzepte, sodass die Sicherheit in verteilten Systemen der von Host-Systemen in nichts nachsteht, so Micro Focus.

3. Risiko

Die Modernisierung und Migration von Enterprise-Applikationen soll nur ein geringes Risiko darstellen, weil die bewährten und wertvollen Elemente einer Applikation - also insbesondere die Business-Logik - weiter genutzt werden kann.

4. Anpassungsaufwand

Aufwand und Zeitbedarf bei Modernisierung und Migration sind deutlich geringer als bei Neu-Entwicklung oder dem Wechsel zu Standard-Software, erklärt Micro Focus. Da die Business-Logik der Anwendung erhalten bleibt, sollen Änderungen am Code in der Praxis minimal sein.

5. Infrastruktur

Verteilte Systeme können laut Micro Focus alle Infrastrukturfunktionen eines Mainframes zur Verfügung stellen. Es gibt ein breites Set von Tools, mit denen sich Dienste für Sicherheit, Monitoring, Drucken oder Backup auch auf Server-Plattformen realisieren lassen.

6. Verfügbarkeit

Verteilte Systeme erreichen heute eine Verfügbarkeit von bis zu 99,999 Prozent und sind auch darin meist besser als Mainframe-Systeme, so Micro Focus.

(ID:2046485)