Die Version 6.0 seiner Endpoint-Security-Lösung „Cloud Office Protection” hat Panda Security mit einer Kontrollfunktion über externe Speichermedien ausgestattet. Dazu gibt es ein übergreifendes Sicherheitsmanagement.
Pandas Endpoint-Security-Lösung „Cloud Office Protection 6.0“ kommt komplett aus der Cloud.
Dass Endpoint-Security nicht kompliziert sein muss, will Panda Security mit der „Cloud Office Protection” (PCOP) unter Beweis stellen. Die Version 6.0, die vor Kurzem gelauncht wurde, stellt eine Endpoint-Security-Lösung aus der Cloud mit integrierter Kontrolle externer Speichermedien dar. Die multimandantenfähige Web-Konsole eignet sich für große und kleine Unternehmen und ermöglicht ein übergreifendes Sicherheitsmanagement mit zentralem Monitoring und Lizenzverwaltung.
Mit Pandas neuert Lösung lassen sich Speichermedien wie USB-Laufwerke, Digitalkameras und DVDs überwachen und deren Einsatz reglementieren. Über die Web-basierte Konsole können Richtlinien vergeben werden, die den Anschluss solcher Geräte verweigern, nur im schreibgeschützten Modus zulassen oder eine uneingeschränkte Nutzung ermöglichen. Neu in Version 6.0 wurde das Modul „Malware Freezer“ integriert, das alle als potentiell schädlich klassifizierten Dateien für sieben Tage „einfrieren“ kann. Sollten Dateien fälschlicherweise als schädlich klassifiziert worden sein, stellt der Freezer diese automatisch wieder her, ohne nochmaliges Eingreifen des Benutzers.
Da PCOP vollständig aus der Cloud heraus arbeitet, beansprucht die Lösung kaum Ressourcen und praktisch keine zusätzliche Hardware. |ab
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.