Licobo präsentiert CloudRail for Cloud Storage Services Einheitliche API für Cloudspeicherdienste

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Mit CloudRail for Cloud Storage Services präsentiert die Mannheimer Licobo GmbH eine einheitliche API für Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive. Entwickler binden die Dienste damit schneller in Apps ein und sparen sich spätere Anpassungen.

Anbieter zum Thema

Cloudrail for Cloud Storage Services liefert lediglich die Schnittstelle, Daten werden direkt zwischen Client und Cloud ausgetauscht.
Cloudrail for Cloud Storage Services liefert lediglich die Schnittstelle, Daten werden direkt zwischen Client und Cloud ausgetauscht.
(Bild: Licobo)

CloudRail for Cloud Storage Services ist eine universelle API für Entwickler. Die müssen in ihren Anwendungen damit nur noch eine Schnittstelle implementieren und können auf Cloudspeicher verschiedener Anbieter zugreifen.

Lediglich drei Codezeilen genügen, um eine für Google Drive vorbereitete Anwendung auch mit Dropbox zu koppeln – wirbt der Hersteller. Änderungen an den Schnittstellen einzelner Anbieter setzt die Lösung zudem automatisch um; spätere händische Anpassungen entfallen.

Licobo grenzt CloudRail von klassischen Middlewarekonzepten ab. Übermittelte Daten werden weiterhin und ausschließlich direkt zwischen den beteiligten Parteien übermittelt.

Aktuell funktioniert CloudRail for Cloud Storage Services mit Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive; Box soll in Kürze unterstützt werden. Entwickler können die Lösung kostenlos ausprobieren. Ebenfalls gratis gibt es derzeit die regulär für 29 Euro monatlich angebotene Premium-Variante mit bis zu fünf Millionen API-Aufrufen pro Monat. Noch anspruchsvollere Nutzer handeln die Preise direkt mit dem Anbieter aus.

(ID:43071873)