Toms Wochentipp: Dateien auf den PC synchronisieren Dokumente aus SharePoint Online und Teams lokal nutzen
Microsoft Teams ermöglicht auch das Speichern von Dokumenten direkt in Teams. Dazu steht eine eigene Registerkarte in den Teams zur Verfügung. Die tatsächliche Speicherung der Daten erfolgt in SharePoint Online, was auch eine Synchronisierung der Daten ermöglicht.
Anbieter zum Thema

Im Microsoft Teams-Client und auch im Webclient von Microsoft Teams, steht für die verschiedenen Teams der Menüpunkt „Dateien“ zur Verfügung. Hier sind alle Dokumente zu sehen, die Mitglieder in dem Team gespeichert haben. An dieser Stelle lassen sich auch Dokumente hoch- und herunterladen.
Externe Cloud-Speicher an Microsoft Teams anbinden
Über „Cloud-Speicher hinzufügen“ ist es zusätzlich noch möglich, externe Speicher an das Team anzubinden. Hier stehen zum Beispiel Bibliotheken aus SharePoint Online, Dropbox, Box, Egnyte, ShareFile und Google Drive zur Verfügung.
Dateien aus Microsoft Teams in SharePoint Online verwalten
Für Ordner und Dokumente, die in den Teams bereits zur Verfügung stehen, können auch Berechtigungen angepasst und die Synchronisierung mit einem lokalen PC gesteuert werden. Dazu klicken Sie neben dem Dokument oder den Ordner auf den Menüpunkt mit den drei Punkten und wählen „In SharePoint öffnen“ aus. Danach öffnet sich die SharePoint-Bibliothek, die mit dem Team verknüpft ist.
Dateien aus Microsoft Teams mit OneDrive synchronisieren
Hier sind alle Dateien zu finden und auch die Berechtigungen können an dieser Stelle konfiguriert werden. Dazu wird auf den Link „Zugriff verwalten“ geklickt. Für die Synchronisierung von Dateien oder Ordnern mit dem PC über den OneDrive-Client steht der Menüpunkt „Synchronisieren“ zur Verfügung. Nach einem Klick startet der OneDrive-Client die Synchronisierung. In diesem Zusammenhang wird die Bibliothek auch in den Windows-Explorer integriert. Nach der Synchronisierung können die Dateien direkt aus dem Windows-Explorer heraus geöffnet werden.
(ID:48110366)