Sommeraktion von Claranet mit zehn Prozent Nachlass „Disaster Recovery as a Service“ zum Einstiegspreis

Redakteur: Elke Witmer-Goßner |

Im Rahmen einer Sommeraktion gewährt der Managed Service Provider Claranet zehn Prozent Preisnachlass auf die monatliche Gebühr für seine „Disaster Recovery as a Service“ (DRaaS)-Lösung. Neukunden, die bis Ende September einen Vertrag abschließen, sparen während der gesamten Laufzeit pro Monat 500 Euro.

Anbieter zum Thema

Da immer mehr Geschäfts- und Produktionsprozesse auf IT-Systemen basieren, ist es für Unternehmen existenziell wichtig, zentrale IT-Systeme nach einem Ausfall schnell wiederherzustellen.
Da immer mehr Geschäfts- und Produktionsprozesse auf IT-Systemen basieren, ist es für Unternehmen existenziell wichtig, zentrale IT-Systeme nach einem Ausfall schnell wiederherzustellen.
(Bild: Hakan Tasdöndüren, Fotolia)

Das Angebot soll insbesondere mittelständische Unternehmen auf das Thema Business Continuity aufmerksam machen. Laut der aktuellen IT-Trends-Studie 2014 des Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini hat Business Continuity für IT-Verantwortliche höchste Priorität, da IT-Ausfälle durch Brandschäden oder Cyber-Kriminalität in Zeiten zunehmender Digitalisierung der Geschäftsprozesse mittlerweile dramatische Konsequenzen nach sich ziehen können. Die Qualität des Business-Continuity-Managements nimmt inzwischen sogar Einfluss auf die Kreditwürdigkeit der Unternehmen oder die Einstufung als potenzieller Geschäftspartner.

Dennoch hält sich insbesondere der Mittelstand bei der Umsetzung von Disaster-Recovery-Strategien bisher zurück, wie auch das europäische IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research in einem kürzlich veröffentlichten Whitepaper feststellte. Demnach hätten viele mittelständische Unternehmen eine unzureichende oder fehlende Disaster-Recovery-Strategie. Eine kritische Lücke also, die sich beispielsweise mit DRaaS von Claranet schließen lässt.

Die „End to End“-Lösung für virtuelle Umgebungen zeichnet sich laut Anbieter durch eine starke Performance, höchste Service Level Agreements (SLA) und flexible Skalierbarkeit aus. Die IT-Systeme des Kunden werden in kurzen Intervallen auf die DRaaS-Cloud im Rechenzentrum von Claranet in Frankfurt am Main repliziert und nach einem Ausfall mit hoher Verfügbarkeit zeitnah und konsistent wieder in Betrieb genommen. Der Zugriff der Mitarbeiter auf die Anwendungen in der Cloud erfolgt über eine gesicherte Verbindung.

(ID:42873246)