Neue VMware OpenStack-Distribution und vSphere 6 Die erste einheitliche Plattform für Hybrid Clouds von VMware
Mit der Verbindung von „NSX“ und „vCloud Air“ will Hersteller VMware Public und Private Clouds mit einem einzigen Netzwerk verbinden. Als Software-definierte Plattform werde es möglich, eine konsistente Umgebung aufzubauen und darin jede native Cloud-Anwendung und traditionelle Anwendung zu betreiben, zu schützen und zu verwalten.
Anbieter zum Thema

Die Art und Weise wie Unternehmen Mehrwert schaffen ändert sich. Damit einher geht im besten Fall ein Wandel von starren Infrastruktur-Größen hin zu flexiblen Werkzeugen für Software und Daten. Dabei muss die IT der Herausforderung der mehr oder weniger kompatiblen On- und Off-Premise-Cloud-Plattformen begegnen und dabei das notwendige Maß an Sicherheit und Compliance liefern.
Hier positioniert sich VMware und verbindet seine Techniken NSX und vCloud Air zu einer einzigen Plattform für Private und Public Clouds für virtualisiertes Computing, Networking und Storage. Matthew Eastwood, Group Vice President and General Manager, IDC Enterprise Platform Group, erläutert den Hintergrund: „Laut einer IDC-Studie werden bis zum Ende des Jahres mehr als 65 Prozent der IT-Unternehmen hybride Cloud-Architekturen im Einsatz haben, die mehrere Public Cloud-Dienste sowie Private Cloud-und/oder Ressourcen umfassen, die nicht aus der Cloud-Infrastruktur stammen. Durch seine einheitliche Plattform für die Hybrid Cloud positioniert sich VMware, um Unternehmen in der transformativen IT-Periode zu unterstützen.“
VMware hat bereits Anfang dieses Jahres den Ausbau der Integration angekündigt und „vCloud Air Hybrid Networking Services“ vorgestellt: Diese Technik wird Kunden dabei unterstützen, den vCloud Air Public Cloud Service und Private Clouds auf Basis von VMware vSphere miteinander zu verbinden, um eine einzige und sichere Netzwerk-Domain mittels GatewayAppliance zu ermöglichen.
Übergreifendes Netzwerken
VMware NSX ist eine Netzwerk-Virtualisierungsplattform, die das gesamte Netzwerk- und Sicherheitsmodell von Layer 2 - Layer 7 als Software liefert. Sie ist die Netzwerkbasis für VMware vCloud Air.
Die neuen vCloud Air Hybrid Networking Services werden noch im ersten Halbjahr 2015 schrittweise verfügbar sein und machen es für Kunden möglich, Hunderte von virtuellen Netzwerken aufzubauen, die die Private Cloud und vCloud Air über eine einzige WAN-Verbindung umfassen. Zudem werden Kunden darüber in der Lage sein, dieselben spezifischen „Zero Trust“-Sicherheitsrichtlinien und Netzwerkisolation für Anwendungen auszutauschen.
Die Hybrid-Cloud-Umgebung biete Kunden darüber hinaus Offenheit und Wahlfreiheit bei dem Aufbau und Management von Anwendungen oder Cloud-Umgebungen auf der Grundlage ihrer spezifischen Bedürfnisse. Dazu gehört eine erneuerte OpenStack-Distrubution, die den Aufbau von Cloud auf den offenen Standards erleichtern soll und rund 650 neue Features in der technischen Basis „vSphere“, die jetzt in der Version 6 vorliegt.
Packetierung und Container
Pat Gelsinger, Chief Executive Officer bei VMware, sagt: „Auf der ganzen Welt verändert sich die traditionelle Industrie durch Software grundlegend. Wir helfen unseren Kunden durch eine einheitliche software-definierte Plattform, die unzählige Wahlmöglichkeiten bereithält und unsere Innovationen in den Bereichen Computing, Networking und Storage erweitert, eine Hybrid Cloud aufzubauen.“
Die einheitliche Plattform von VMware beinhaltet einen erweiterten Virtualisierungs-Support für Entwickler und Systemadministratoren, die „kontinuierliche Bereitstellung“ sowie Container-basierte Anwendungspacketierung nutzen möchten. Unternehmen zählen auf die branchenführenden Innovationen für Computing, Netzwerk und Storage von VMware, die Integration mit dem OpenStack Framework und die Integrationen mit Containern und Kubernetes, dem Open-Source-Container Orchestrierungs-Projekt, das von Google initiiert und verwaltet wird. Kunden können dadurch von einer schnellen, flexiblen und zuverlässigen Entwicklung, Bereitstellung und Anwendung von geschäftskritischen und Cloud-nativen Anwendungen in der Hybrid-Cloud profitieren.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43191496)