Proact-Studie Deutschland wagt sich langsam in die Cloud

Redakteur: Florian Karlstetter

Einer Studie von Proact zufolge sollen sich deutsche Unternehmen auf dem Weg in die Cloud befinden. IT-Manager wollen demnach ihre Leistungen agiler, flexibler und stabiler machen.

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der Proact-Studie wurden das IT-Management und IT-Spezialisten zu ihrer Cloud-Strategie, dem Status der Umsetzung sowie zu wichtigen Fragen bei der Auswahl des richtigen Cloud-Dienstleisters befragt. Punkten konnten bei den rund 320 Befragten spezialisierte Cloud-Dienstleister. So stimmten über die Hälfte der Befragten der Aussage zu, dass nach Dienstleistern für spezielle Managed-Services gesucht wird und nicht nach einem Partner für vollständiges Outsourcing.

Die Auswahl

Gefragt nach den drei wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Cloud-Providers bevorzugen 51 Prozent Lösungen mit einer Datenspeicherung innerhalb Deutschlands. Auf Platz 2 mit 46 Prozent steht das Preis-Leistungs-Verhältnis und an dritter Stelle mit 30 Prozent wird die Ausstiegsstrategie im Vertrag genannt. Reputation, Empfehlungen und gute Erfahrungen aus früherer Zusammenarbeit sind neben der Flexibilität in der Vertragsgestaltung und der soliden Kenntnisse von Betriebsprozessen weitere Punkte für die Auswahl des Partners.

Die Ausstiegsklausel

Die Befragten wurden auf die Bedeutung einer Ausstiegsklausel angesprochen. Für 86 Prozent ist dieser Punkt (vor Vertragsabschluss) relevant. Der wichtigste Punkt innerhalb einer solchen Strategie ist für 51 Prozent der Befragten eine 100-prozentige Verfügbarkeit der Services während des Ausstiegs. 15 Prozent wünschen sich eine Interfunktionsfähigkeit zwischen dem alten und neuen Serviceanbieter. Weitere 15 Prozent glauben, dass die vollständige Mitarbeit des alten Serviceanbieters beim Übergang geregelt werden soll.

„Deutsche Unternehmen beschäftigen sich intensiv mit den Möglichkeiten der Cloud. Die Ergebnisse der Studie bestätigen unser Vorgehen, dass der Kunde auch bei einer Auslagerung von Daten und Services die Kontrolle behält. Das Betriebsmodell des Cloud-Providers sowie die Vertragsgestaltung müssen diese Punkte berücksichtigen“, sagt Herman van der Veen, Geschäftsführer bei Proact IT Germany.

(ID:43757279)