Der deutsche Cloud-Security-Provider Antispameurope hat seine Cloud-Speicherlösung Hornetdrive mit einigen Neuerungen versehen. Damit soll insbesondere die Benutzerfreundlichkeit erhöht und die Verwaltung der gespeicherten Daten verbessert werden.
Mit Hornetdrive von Antispameurope können Nutzer ihre Daten vollverschlüsselt in der Cloud speichern und diese sicher vor dem Zugriff Unbefugter mit anderen Benutzern teilen.
(Bild: Antispameurope)
Die wichtigste Änderung der neuen Version 3.2.1 betrifft alle Hornetdrive-Benutzer. Es ist nun optional möglich, die Schlüssel zu den einzelnen Drives nicht mehr ausschließlich lokal auf den Client-Systemen, sondern auch verschlüsselt in der Cloud zu speichern. Über das Encrypted Key Repository stehen die Schlüssel direkt auf einem neuen Gerät zur Verfügung, wenn sich Benutzer über den Hornetdrive-Client erfolgreich angemeldet haben. Eine Übertragung der Schlüssel auf neue Geräte per Einladung ist dann nicht mehr nötig. Dies erleichtert das Handling und die Nutzung des Cloud-Speicherdienstes bei neuen Client-Installationen.
Für die Android-App sind zwei wichtige Features hinzugekommen: Auf Wunsch führt der Android-Client nur noch dann eine automatische Synchronisierung durch, wenn sich das Gerät in einem WLAN befindet – das spart Bandbreite und Kosten bei Mobilfunkverbindungen. Die neue Änderungshistorie liefert einen Überblick darüber, welche Änderungen es in den genutzten Drives ab einem auswählbaren Datum gegeben hat. Die Anzeige erfolgt alternativ als Liste oder in Form eines Dateibaums.
Benutzern mit einer Enterprise-Lizenz stehen zwei zusätzliche Funktionen zur Verfügung: Sie können nun einstellen, dass der Papierkorb eines Drives automatisch vom System nach einem bestimmten Zeitraum geleert wird. Des Weiteren lässt jetzt sich die Anzahl an Dateiversionen auf dem Server auch nach Anlegen eines Drives ändern.
Die Version 3.2.1 von HORNETDRIVE steht ab sofort auf www.hornetdrive.com, im Google Play Store und im Apple App Store zum Download bereit.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.