Die Sieger des Mittelstandswettbewerbs "Cloud Champions" stehen fest. Die Deutsche Telekom prämiert beispielhafte Lösungen für Steuerberatung, Prüfmanagement und Private Cloud.
Boxweltmeister und Jury-Mitglied Wladimir Klitschko (rechts) überreicht den 1. Preis in der Kategorie "Kosten reduzieren" an Zoltan Demeter, CIO bei RUD Ketten.
(Bild: Deutsche Telekom)
Mit dem Wettbewerb "Cloud Champions" hatte die Deutsche Telekom mittelständische Unternehmen gesucht, die mit der Cloud alltägliche Herausforderungen meistern. Aus den 28 Erfolgsgeschichten hat eine Jury nun drei Hauptpreisträger ermittelt und prämiert.
Community liefert Expertenrat und Erfahrungsaustausch für KMU
In der Kategorie "Einfach zusammenarbeiten" überzeugte die Steuerberatung Gößmann-Schmitt. Das Unternehmen kommuniziert über den Telekom-Online-Meetingraum iMeet standortunabhängig mit Mandanten und Partnern. Steuerberater greifen zudem per Cloud-Lösung "Login2Work" auf digitalisierte Mandantenakten zu und erledigen die Buchhaltung per "DATEV Unternehmen Online".
Die RUD Ketten Rieger & Dietz Gmbh u. Co. KG modellierte dagegen ein Prüfverwaltungsmanagementsystem als SaaS. Kunden des Unternehmens können ihre Betriebsmittel damit bequem und gesetzeskonform prüfen. Die Portalsoftware Intrexx ersetzt dabei die bislang verwendeten Prüfkarten. Dafür gab es den ersten Platz in der Kategorie "Kosten reduzieren".
Der Kunststoffverarbeiter Ensinger GmbH entschied die Kategorie "Innovationskraft stärken" für sich – mit einer Private Cloud, die drei Rechenzentrumsstandorte in Deutschland sicher miteinander koppelt.
Die eingereichten Erfolgsgeschichten sind noch immer auf der Webseite www.cloud-champions.de zu finden. Um Details zu erfahren müssen sich Interessierte jedoch registrieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.